Presseaussendungen zu "Erwachsenenschutzgesetz"
176 AussendungenPatient:innenrechte im Maßnahmenvollzug fehlen
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte fordert VertretungsNetz Patientenanwält:innen für psychisch erkrankte Straftäter:innen.
Erwachsenenschutzgesetz: Inklusion nur auf dem Papier?
VertretungsNetz zieht zum Tag der Menschen mit Behinderungen Bilanz: Das neue Erwachsenenschutzgesetz verspricht mehr Selbstbestimmung – die Realität zeigt sich ambivalent.
Inklusion ermöglichen – eine Pflicht des Staates
VertretungsNetz fordert anlässlich des Europäischen Protesttags zur Inklusion am 5. Mai, die Lücken bei Unterstützungsleistungen und sozialer Absicherung zu schließen.
Monitoringausschuss trauert um langjähriges Mitglied Erich Girlek
„Wir sind tieftraurig und erschüttert über das Ableben von Erich, unserem Freund und mutigen Mitstreiter für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Monitoringausschuss.
Zahl der gerichtlichen Erwachsenenvertretungen sinkt
VertretungsNetz zieht dennoch durchwachsene Bilanz nach dreieinhalb Jahren Erwachsenenschutzgesetz. Inklusion muss erst ermöglicht werden.
Selbstbestimmung trotz Stellvertretung – gelingt es in der Praxis?
Vor drei Jahren trat das 2. Erwachsenenschutzgesetz in Kraft. VertretungsNetz zieht Resumée.
PatientInnenrechte in der Psychiatrie stärken!
VertretungsNetz zum Internationalen Tag der psychischen Gesundheit
FPÖ – Ecker: Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für Menschen mit Behinderung ist mangelhaft!
Evaluierung zeigt klaren Handlungsbedarf – Kein Sonderbudget für NAP Behinderung
VertretungsNetz mit Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Der Verein erhält die „Rose der Menschenrechte“
Verfassungsgerichtshof ordnet Überprüfung des Erwachsenenschutzgesetzes an
Derzeit kann in Österreich in einem Gebiet nur ein einziger Verein für den Erwachsenenschutz tätig sein. Der Grazer Verein PENTAS kämpft um eine Verbesserung der Ist-Situation.
2 Jahre Erwachsenenschutzgesetz: VertretungsNetz zieht positive Bilanz
Verpflichtendes Clearing der Erwachsenenschutzvereine erweist sich als sehr effektiv, die Zahl der gerichtlichen Erwachsenenvertretungen sinkt
Der „Bürgeranwalt“: Wildschweinplage im Garten – wer zahlt die Schäden?
Am 22. Juni um 18.00 Uhr in ORF 2
Auszeichnung für die Menschlichkeit
Messe „JedeR für JedeN“ der Wiener Gesundheitsförderung bot feierlichen Rahmen für die Verleihung des Preises der Menschlichkeit
Nationalrat – Nussbaum: „Jeder Mensch muss gleich viel wert sein“
SPÖ fordert Inklusionsfonds zur Förderung von Menschen mit Behinderung
Liste Pilz/Kolba: Missstände bei Jugendwohlfahrt und Familiengerichten
Nicht-kooperative Eltern sollen „besachwaltert“ werden