Presseaussendungen zu "Entgeltfortzahlung"
943 AussendungenKnapp 390 Mio. Euro an Covid-Vergütungsansprüchen ausbezahlt
LR Königsberger-Ludwig: Rund 366.000 Anträge wurden positiv erledigt
Junge Wirtschaft Wien für finanzielle Mehrfach-Entlastung von EPU, die Mitarbeiter aufnehmen und wachsen möchten
Erleichterungen bei Lohnsteuer, Sozialversicherung und Lohnverrechnung sollen Ein-Personen-Unternehmen die Expansion erleichtern.
Fehlzeitenreport zeigt krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten des Jahres 2021
Im Auftrag des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger, der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer erarbeitet das Institut für Wirtschaftsforschung jährlich den „Österreichischen …
UNOS-Erfolg im Wirtschaftsparlament OÖ: Zustimmung zu Teuerungsprämie für Unternehmer:innen und Paket Erneuerbare Energieträger
Beim gestrigen Wirtschaftsparlament in Oberösterreich konnten sich die UNOS mit zwei ihrer zentralen Forderungen durchsetzen: Die Anträge für eine Teuerungsprämie auch für Unternehmerinnen und …
UNOS: Unternehmen bei Entgeltfortzahlung entlasten und Spielraum für Lohnverhandlungen schaffen
Bernhard: „Die Kollektivvertragsverhandlungen stocken. Eine Entlastung der Unternehmen bei der Entgeltfortzahlung im Krankenstand könnte neuen Schwung bringen.“
Kampf gegen Folgen der Teuerung im Zentrum der Debatte und Beschlüsse der oberösterreichischen Arbeitnehmervertreter
8. Vollversammlung der XVI. Funktionsperiode
UNOS-Generalversammlung beschließt milliardenschweren Forderungskatalog zur sofortigen Entlastung von Unternehmer:innen
Bernhard: „Wer eine funktionierende Wirtschaft möchte und zugleich höhere Löhne und Gehälter fordert, muss Deregulierung und Steuersenkungen in Angriff nehmen."
WK Wien: Quarantäne-Aus kostet Wiener Betriebe bis zu 365 Millionen Euro pro Jahr
Unternehmen bleiben durch künftige Corona-Krankenstände auf Pandemie-Kosten sitzen – WKW Ruck: Aus wirtschaftlicher Sicht ist das nicht zu Ende gedacht
Arbeiten in der Hitze: Es ist heiß - aber wann wird es zu heiß?
GBH, AK und Global 2000 präsentieren Hitze.App für den Bau
Arbeiten in der Hitze: Es ist heiß - aber wann wird es zu heiß?
GBH, AK und Global 2000 präsentieren Hitze.App für den Bau
Hitzewelle: Gewerkschaft Bau – Holz Niederösterreich appelliert an Baufirmen, Hitzefrei zu geben
Ab 32,5 Grad kann am Bau Hitzefrei gewährt werden. Arbeitsunfälle bei Hitze steigend
Aufgepasst bei Ferialjobs & Co
Österreichische Gesundheitskasse informiert über Unterschiede zwischen Praktikum, Ferialarbeit und Volontariat
Nationalrat beschließt Verlängerung von Corona-Bestimmungen und der Dienstfreistellung für Beschäftigte mit COVID-19-Risiko-Attest
Service-Karte für Bauarbeiter:innen wird um bestehende Identitätskarte ergänzt
Parlament: TOP im Nationalrat am 18. Mai 2022
Erklärung zur Regierungsumbildung, Sozialhilfe, Epidemiegesetz, Budgetnovelle, Studienbeihilfe, Rechnungshofberichte
Sozialausschuss: Kontroverse Diskussion über angekündigte Pflegereform der Bundesregierung in der Höhe von 1 Mrd. €
Opposition sieht keinen großen Wurf und stellt zahlreiche weitere Forderungen