Presseaussendungen zu "Enquete"
5.847 Aussendungen12. Wiener Landtag (11)
Bericht über die Behandlung der im Jahr 2021 abgeschlossenen Petitionen
Bundesrat gibt grünes Licht für Revival der Corona-Wohnzimmertests
Parlamentarische Enquete über die Zukunft dezentraler Lebensräume einstimmig beschlossen
Christian Buchmann: Bundesregierung setzt wirksame Maßnahmen gegen die Teuerung
ÖVP-Bundesräte zeigen „Österreichs Weg gegen Teuerung und Inflation“ auf
Breite Mehrheit im Bundesrat für das Hospiz- und Palliativfondsgesetz
LändervertreterInnen sehen darin notwendigen und längst überfälligen Schritt
ÖZIV Bundesverband zur Arbeitsmarkt-Reform: Menschen mit Behinderungen nicht schlechterstellen!
Ein Drittel der Langzeitarbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen – individuelle Unterstützungsangebote statt Sanktionen
Arbeitsmarktreform: Fokus muss auf Langzeitbeschäftigungslosigkeit liegen
Die Hälfte der österreichischen Langzeitbeschäftigungslosen lebt in Wien. Für sie fordert arbeit plus Wien anlässlich der Enquete zur Arbeitslosenversicherung Neu mehr Unterstützung.
Arbeitsmarktreform darf nicht zur Armutsfalle werden
Volkshilfe fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes und Nicht-Antasten der Zuverdienstgrenzen
Wöginger: Oberstes Ziel ist es, den Arbeitskräftemangel weiter zu beheben
Heute Enquete des Arbeitsministers zur Arbeitslosenversicherung Neu in der Hofburg
Industrie zur Arbeitsmarkt-Enquete: Arbeitslosenversicherung Neu muss Beschäftigungsanreize stärken
IV-GS Neumayer: Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel im Fokus – Arbeit, nicht Arbeitslosigkeit fördern – Lohnnebenkosten senken
Frauenring: Arbeitsmarktreform frauenpolitisch denken
Defizite beseitigen, Berufstätigkeit für Frauen uneingeschränkt ermöglichen
Caritas zu ALG-Reform: Es braucht lückenlose Absicherung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind
Langzeitbeschäftigungslosigkeit zentrale Herausforderung für Parr: „Das Ziel der Reform muss sein, den vorgezeichneten Weg von Arbeitslosigkeit in Armut zu durchbrechen.“
Armutskonferenz warnt: im Schatten der Ukraine-Krise Arbeitslosenversicherung schwächen und soziale Ungleichheiten erhöhen
Problem Niedriglohn und Niedrigarbeitslosengeld: Arbeitslosengeld der Teuerung anpassen, Zuverdienst verkürzt Langzeitarbeitslosigkeit, Notstandshilfe präventiv stärken
ÖVP - T E R M I N E
(KW 10 von 07. März 2022 bis 13. März 2022)
Arbeitsmarktreform modern denken
Armut verhindern und neue Ansätze finden
Die Arbeitsmarktreform darf nicht zur Armutsfalle werden
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich fordert Fokus auf Langzeitbeschäftigungslose, insbesondere Frauen