Presseaussendungen zu "Energieziele"
424 AussendungenEinladung zum Pressegespräch der E-Wirtschaft: Vom Erneuerbaren-Ausbau zur Energieeffizienz
Zahlen, Fakten und Positionen zu den derzeit wichtigsten energiewirtschaftlichen Gesetzesvorhaben
Initiative mit Weitblick: Österreichische Gasnetzbetreiber GCA und TAG schließen sich dem European Hydrogen Backbone (EHB) an
Die beiden Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung arbeiten intensiv an der Umsetzung der regionalen und europäischen Klimaziele und haben sich vor kurzem der Initiative …
Bundesländer als Bremsen der Energiewende? Ziele und Maßnahmen der Bundesländer reichen nicht
EEÖ: Länder müssen Anstrengungen beim Klimaschutz vervielfachen – eine enge Verschränkung zwischen Bund und Ländern ist dringend geboten!
Westinghouse unterstützt Polen bei der Umsetzung seiner PEP2040-Energieziele
Saubere, CO2-freie Energie durch fortschrittliche Kernkraft
Moosbrugger: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für mehr Arbeitsplätze und Wertschöpfung dringend benötigt
LK Österreich: Potenziale der Land- und Forstwirtschaft müssen genutzt werden
E-Wirtschaft begrüßt Durchbruch beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
In den vergangenen Monaten wurde es ruhig um das lang erwartete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).
SPÖ/FPÖ/NEOS: Kritik an Vorgehen Gewesslers bei EAG unter Ausschluss der Opposition
Seit Monaten stockt die Umsetzung des Erneuerbaren Ausbau-Gesetzes (EAG) und die Oppositionsparteien sind – trotz 2/3-Materien – in keinerlei Verhandlungen eingebunden.
Weiterer Rückgang des Windkraft-Ausbaus an Land in der EU
Chemische Industrie sowie Eisen- und Stahlproduzenten fordern mehr Windparks in Europa
EVN für LH Mikl-Leitner ein fairer und verlässlicher Partner bei der Umsetzung der Energie- und Klimaziele
Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in die Energiewende und Versorgungssicherheit
Startschuss Austrian Green Investment Hub: Klimaschutzministerium unterstützt und sucht Green Investment Pioneers
Das Green Investment Pioneers Programm schafft Rahmenbedingungen, um Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte zu erleichtern.
Tirol: Hoch subventioniertes Mini-Kraftwerk für Liftbetreiber bewilligt - WWF kritisiert Profit auf Kosten der Natur
Naturschutzorganisation fordert Einschreiten des Landes gegen geplante Verbauung: EU-Recht und Kriterienkatalog werden ignoriert, damit Liftbetreiber profitiert
LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf präsentierten Klima- und Energieprogramm 2021 - 2025
Maßnahmenplan, um die landesweiten Klima- und Energieziele bis 2030 zu erreichen
Moosbrugger: Klimaneutralität bis 2040 nur mit verstärkter Holzverwendung machbar
Fünf Jahre nach Pariser Klimaschutzabkommen steigt der Handlungsbedarf
Wirtschaftsausschuss beschließt mehrheitlich Regeln für Ökologisierung der Netzreserve in der Stromversorgung
Mehrheit für coronabedingte Fristerstreckungen für Ökostromanlagen-Förderungen
Austrian Power Grid sorgt für sichere Stromversorgung in der Zeit der Transformation
E-Control genehmigt Netzentwicklungsplan der APG. Dieser sieht ein Investitionsprogramm von € 3,1 Mrd. in die sichere Stromversorgung und ein nachhaltiges Stromsystem vor.