Presseaussendungen zu "Energieeffizienzgesetz"
599 AussendungenWWF kritisiert teure Luftschlösser der Gas-Branche
Umweltschutzorganisation für raschen Beschluss eines EAG mit Naturschutzkriterien und Fokus auf klimafreundliche Lösungen beim Heizen – Politik darf Druck der Gasbranche nicht nachgeben
30 Mrd. an Investitionen und mehreren Milliarden Einsparung durch EAG
EEÖ appelliert für mehr Tempo bei Wirtschaftskick Energiewende und Klimaschutz
Hammer zu Treibhausgas-Bilanz: Hohe Emissionen sind Resultat jahrzehntelanger klimapolitischer Ignoranz
Grüne: Wichtigste Schritte für eine Kehrtwende eingeleitet
CO2-Ausstoß erneut gestiegen: WWF fordert Energiespar-Offensive und Klima-Super-Jahr 2021
Umweltorganisation für neues Energieeffizienzgesetz und Aktionsplan: Klimasünder Verkehr ausbremsen, Steuersystem ökologisieren, Natur- und Bodenschutz fördern, Gebäude sanieren
Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger
Zweites Experten-Hearing zu Mobilität und Energie sowie zur Förderung des Klimaschutzes
Ein Jahr Bundesregierung: WWF fordert mehr Tempo und Reformen
Umweltschutzorganisation nennt wichtige Messlatten für die Bundesregierung: Ökosozial umsteuern, Energie sparen, Aktionspläne für Biodiversität und Bodenschutz umsetzen
Energieeffizienzgesetz: Meldungen bis 14. Februar 2021
Die Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen bis 14.02.2021 zu melden
Klimaschutz-Index: GLOBAL 2000 sieht großen Aufholbedarf heimischer Klimapolitik
Trotz leichter Verbesserung gegenüber Vorjahr rangiert Österreich nach wie vor unter den „low-performern“
Energieeffizienzgesetz neu – dringend benötigt!
Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erreichen der österreichischen Klimaziele. DECA und Ingenieurbüros fordern rasche Umsetzung des neuen Energieeffizienzgesetzes.
Wirtschaftsausschuss beschließt mehrheitlich Regeln für Ökologisierung der Netzreserve in der Stromversorgung
Mehrheit für coronabedingte Fristerstreckungen für Ökostromanlagen-Förderungen
Aktuelle Aussprache im Umweltausschuss: Bundesministerin Leonore Gewessler will Klimaschutzziele nicht in Frage stellen
Fortschritte bei Strategien zur Biodiversität und bei Sanierungsoffensive
FPÖ – Hafenecker: Grüne und ihre Pop-up-Ministerin Gewessler können Verkehrspolitik nicht!
Untätigkeitsbilanz und Aufschub wichtiger Maßnahmen zeigen völliges Versagen auf – Größter Dienst wäre Übergabe des Verkehrsressort an kompetente Persönlichkeit
Erste Lesung des Klimavolksbegehrens im Nationalrat zwischen "Räterepublik" und "Zukunftsmusik"
Anerkennung von Klimaschutz durch alle Parteien, unterschiedliche Auffassungen in Umsetzungsfragen
SPÖ-Schroll kritisiert Energieteil des Budgets als wenig ambitioniert
Förderbeträge zu gering – Soziale Energiewende nicht berücksichtigt – Wichtige Eckpfeiler fehlen
GLOBAL 2000: Klimastreik mahnt mehr Tempo in der Klimapolitik ein
Umweltschutzorganisation ruft zu Teilnahme an der Demo auf und fordert mehr Ambition bei der Umsetzung wichtiger Klimaschutzvorhaben.