Presseaussendungen zu "Emissionshandel"
797 AussendungenÖAMTC: Mineralölsteuer-Erhöhung ohne finanziellen Ausgleich für Diesel-Fahrer undenkbar
Mobilitätsclub macht Senkung der motorbezogenen Versicherungssteuer zur Bedingung
ÖAMTC: Klimaziele sind leicht erreichbar
"Tanktourismus" abschaffen und CO2-Statistik endlich richtigstellen
Xinhua Silk Road: Chinesische Energieunternehmen rufen auf COP25 zu mehr Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel auf
Die State Grid Huzhou Power Supply Company, hat zusammen mit anderen chinesischen Energieunternehmen und Organisationen auf der Nebenveranstaltung der Climate Change Conference COP 25 der Vereinten Nationen …
CARE zum Abschluss der Klimakonferenz: Wirtschaftsmächte stellen sich taub, Konferenzergebnisse enttäuschend
Zum heutigen Abschluss der Klimakonferenz in Madrid zeigt sich die internationale Hilfsorganisation CARE enttäuscht von den Ergebnissen:
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 12. Dezember 2019. Von CORNELIA RITZER. "Grünes, aber fragiles Jahrhundert-Projekt".
Senkung der Emissionen plus Wirtschaftswachstum: Große Umwälzungen in Europa sollen durch den Green Deal gelingen.
E-Wirtschaft: Europäischer „Green Deal“ ist wichtiger Schritt
CO2-Bepreisung und umfassende Finanzmittel treiben Umbau des Energiesystems voran
59. Wiener Gemeinderat (2)
Aktuelle Stunde „Klimaschutz als Chance für die Wiener Wirtschaft“
Julia Herr will mit Green New Deal Kampf gegen die Klimakrise gewinnen
Die neue Umwelt- und Klimaschutzsprecherin der SPÖ, Julia Herr, will im Parlament und außerhalb Druck machen, um den Kampf gegen die Klimakrise zu gewinnen.
AK Wien Vollversammlung fordert rechtzeitiges Handeln gegen Verschlechterungen am Arbeitsmarkt 3
Zahlreiche Anträge und Resolutionen wurden bei der 173. Vollversammlung der AK Wien behandelt
ÖAMTC fordert: Kein höherer CO2-Preis für Konsumenten im Vergleich zur Industrie
MöSt zur CO2-Steuer umfunktionieren – Vorbild Schweden
WKÖ-Bundessparte Industrie: Versorgungssicherheit und Energiekosten für Industrie zentrale Standortfaktoren
Verstärkter Einsatz erneuerbarer Energie erfordert leistungsfähige Infrastruktur
ÖAMTC: CO2-Preis für Konsumenten darf nicht 9-mal so hoch wie für die Industrie sein
MöSt mit 163 bis 225 Euro je Tonne bereits treffsichere CO2-Steuer
EU-Vergleich: 60 Prozent geringere Klimabelastung bei Chemieproduktion in Österreich
Chemische Industrie Österreichs mit dem niedrigsten CO2-Ausstoß nach Litauen und Schweden
ÖAMTC fordert Ausgleich für mögliche MöSt-Erhöhung
Motorbezogene Versicherungssteuern um rund 300 Millionen senken
WKÖ-Studie zeigt auf: Reindustrialisierung in Österreich hilft Weltklima
Österreich ist Vorreiter bei emissionsarmer Produktion. Werden mehr Güter hierzulande erzeugt, verringern sich klimaschädliche Emissionen um die Hälfte