Presseaussendungen zu "Elementarbildung"
342 AussendungenLand Kärnten setzt neue Maßnahmen für Zwei- und Mehrsprachigkeit für Kinder unter 6 Jahren
Präsentation sprachpädagogisches Leitkonzept: Zwei- und Mehrsprachigkeit bei kleinsten Kindern fördern. LH Kaiser: Kärnten ist zwei- und mehrsprachig!
Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr zur neuen 15a-Vereinbarung Elementarpädagogik
Bildungsstadtrat Wiederkehr begrüßt Mittelaufstockung und fordert Qualitätsausbau
JI NÖ-Vorsitzender Blaha: „15a-Vereinbarung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung“
Mittelaufstockung begrüßenswert, um in NÖ mehr Plätze für Unter-Dreijährige zu schaffen. Ausbau der Kinderbetreuung als Maßnahme gegen Fachkräftemangel.
JI zu 15A Vereinbarung: wichtiger budgetärer Schritt, Chance für großen qualitativen Schritt jedoch verpasst
JI: Budgetäre Erhöhung ist richtiges Signal – Fokus auf Qualität und einheitlichen Ausbau fehlt – Elementarpädagogik braucht Prioritätenstatus
Industrie: 15a-Vereinbarung verbessert Vereinbarkeit von Familie & Beruf
IV-GS Neumayer: Mittelaufstockung in Bund-Länder-Vereinbarung richtig – Barcelona-Ziel in Reichweite – Qualitätsstandards der Kinderbildung und -betreuung müssen vereinheitlicht werden
ÖGB/AK: Rechentrick bringt keine Bildungsgerechtigkeit
15a-Vereinbarung geht an Lebensrealität von Eltern und Beschäftigten vorbei und wird nötigen Ausbau nicht bringen
Grüne Wien - Stadler/Malle zu 15a-Vereinbarung: Stadtrat Wiederkehr muss Kindergartenmilliarde des Bundes nun sinnvoll einsetzen
Auf Druck der Grünen: mehr Geld für Kindergärten
Kinderfreunde: Kindergärten brauchen mehr!
Regierung gönnt Kindern keine gute Bildung
Paul Ivic kocht mit Kindern Knödel - Kinderfreunde Kindergarten-Kampagne
Paul Ivic kocht mit Kindern Knödel Kinderfreunde-Vorsitzender Czernohorszky präsentiert Kindergarten-Kampagne
Paul Ivic kocht mit Kindern Knödel
Kinderfreunde-Vorsitzender Czernohorszky präsentiert Kindergarten-Kampagne
AK Wien Vollversammlung (3): Preise runter – jetzt!
Maßnahmen gegen Teuerung auf der Tagesordnung des Wiener Arbeitnehmer:innenparlaments
Bundesratspräsidentin Schwarz-Fuchs lud zu Fachgespräch über Zukunft von Wirtschaft und Arbeit ins Parlament ein
Expert:innen diskutierten über Lösungen für den Fachkräftemangel und Mittel gegen die Abwanderung aus dem ländlichen Raum
Junge Industrie: Qualitätsvolle und österreichweit einheitliche Kinderbetreuung bzw. -bildung notwendig
JI-Bundesvorsitzende Unger und Griller: 15A Verhandlungen als Chance für Familien & Standort – Recht auf Kinderbetreuung notwendig
Geplante TU Linz im Fokus der aktuellen Aussprache im Wissenschaftsausschuss
Wissenschaftsminister Polaschek: Alleinstellungsmerkmal durch Verbindung von Digitalem mit Kunst
NEOS fordern Pakt für Elementarbildung
Künsberg Sarre/Wiederkehr: „Minister Polaschek und die Bundesregierung müssen aufwachen und den Kindergärten den Stellenwert geben, der ihnen und unseren Kleinsten gebührt.“