Presseaussendungen zu "El Habbassi"
223 AussendungenRichtungsweisende neue Publikation: „Vorsorge und Verantwortung - Antworten für die Zukunft“
Zakostelsky: „Wertvoller Beitrag, um zum Thema Vorsorge unvoreingenommen und mit hoher Kompetenz rasch Lösungen zu erarbeiten, zu diskutieren, weiter zu entwickeln“
Nationalrat: Alle fordern weitere Bildungsreformen, Konsens noch in weiter Ferne
Keine Mehrheit für Forderung der Grünen nach OECD-Länderprüfung des heimischen Bildungssystems
El Habbassi: OECD-Experten sind nicht dazu da, die Bildungspolitik unseres Landes zu gestalten
ÖVP-Jugendsprecher zur Sondersitzung zum Thema Bildung
El Habbassi: Gratulation an die Schülerunion zum erfolgreichen Wahlergebnis bei den Landesschülervertretungswahlen
ÖVP-Jugendsprecher freut sich auf gute Zusammenarbeit und konstruktiven Austausch
Staffelübergabe beim ÖAAB Salzburg
Robert Haimerl übergibt Landesgeschäftsführung an Jure Mustac.
SPÖ und Opposition geben Finanzierungszusage für Universitäten - ÖVP spricht von Koalitionsbruch
Nationalrat beschließt einheitliches Studienrecht für PädagogInnenbildung NEU und Maßnahmen zum Nachholen von Schulabschlüssen
ORF III am Donnerstag: „Inside Brüssel“ zu EU-Neustart für Frankreich und Großbritannien, Meyer in „Künstlergesprächen“
Außerdem: Bundesratssitzung in „Politik live“, „Wilde Reise“ Richtung „Afrika – Kilimandscharo“, „60 Minuten.Politik“ zur Bildungsreform
Nationalrat beschließt signifikante Erhöhung der Studienbeihilfe
SPÖ-ÖVP-Initiativantrag einstimmig angenommen; keine Einigkeit zu Studienplatzfinanzierung und Bildungsreform
Austauschprogramm Erasmus+ fördert Internationalisierung von Bildung
Diverse Anträge der Opposition vom Wissenschaftsausschuss vertagt
Wissenschaftsausschuss einstimmig für Erhöhung der Studienbeihilfe
FPÖ setzt sich mit weiteren Forderungen zur Studienförderung nicht durch
Läuft die Zeit ab? – Generationenverantwortung in Europa
Die DENKWERKSTATT ST. LAMBRECHT, 10. bis 12. Mai 2017, stellt sich dieser Problematik
Wir wollen faire Arbeit! Jugendliche präsentieren ihre Visionen im Parlament
Erfolgreicher Abschluss des politischen Bildungsprojekts „wir.gestalten.arbeit“ der Katholischen Jugend
AVISO: „wir.gestalten.arbeit“ – Jugendliche präsentieren ihre Ideen zu fairer Arbeit im Parlament
Abschluss des politischen Bildungsprojekts der Katholischen Jugend für Jugendliche in der Arbeitswelt
Letzte Änderungen zur Berufsreifeprüfung
Nationalrat: Anerkennung von Zeugnissen zwischen Österreich und Liechtenstein wird vereinfacht
Kopf: Kinderrechte müssen ständig eingefordert werden
10 Riesen-Figuren für die zehn Kinderrechte bei Ausstellung im Parlament