Presseaussendungen zu "Ects Punkte"
103 Aussendungen„Mehr Verschlechterung als Verbesserung!“ – ÖH Innsbruck kritisiert UG Novelle scharf
Johann Katzlinger, ÖH Innsbruck-Vorsitzender, ortet in der Novelle des UG mehr Leistungsdruck und Hindernisse für Studierende und einen Demokratieabbau an den Unis
NEOS: Geplante Unireform bringt keine Verbesserung der Studienqualität
Martina Künsberg Sarre: „Die großen notwendigen Reformen fehlen in dieser Novelle völlig. Mit diesem Gesetz werden unsere Unis weiterhin nur im Mittelfeld bleiben.“
KORREKTUR OTS0077 Titelzeile: Stellungnahme der sechs Kunstuniversitäten zum vorliegenden Entwurf einer UG-Novelle
Rektorate und Senate kritisieren vergebene Chance zur Stärkung der Universitäten Rektorate und Senate kritisieren vergebene Chance zur Stärkung der Universitäten
Stellungname der sechs Kunstuniversitäten zum vorliegenden Entwurf einer UG-Novelle
Rektorate und Senate kritisieren vergebene Chance zur Stärkung der Universitäten
Ö1 vergibt Jazzstipendium
Ö1 vergibt zum vierten Mal das Ö1-Jazzstipendium in Form eines Studienplatzes für ein zweijähriges Studium im Fach „Master of Arts in Music“ an der Wiener Jam Music Lab Private University for Jazz …
AUGE/UG: UG-Novelle bringt neue Hürden und Demokratieabbau statt echte Lösungen
Karin Stanger: „Neoliberalisierung von Bildung muss ein Riegel vorgeschoben werden!“
Taschner: UG-Novelle führt zur besseren Planbarkeit – sowohl für Studentinnen und Studenten als auch für die Universitäten
ÖVP-Wissenschaftssprecher zur UG-Novelle
Seidler zu Studienrecht: Erste Schritte sind getan
uniko-Präsidentin sieht Forderung nach mehr Verbindlichkeit für Studierende verwässert
Wir lehnen die UG Novelle auch in ihrer derzeitigen Form ab
Wir verurteilen die Entscheidung der Regierung grundlegende Änderungen des Universitätsgesetztes inmitten einer globalen Pandemie durchzupeitschen
JUNOS: UG-Novelle ist Trostpflaster auf klaffender Wunde
Die JUNOS Studierenden äußern sich in einem ersten Statement kritisch zur geplanten Novelle des Universitätsgesetzes.
UG-Novelle: Hanger: “UG Novelle führt zu längst überfälliger ECTS-Gerechtigkeit”
Auch bei den Themen Semesterplanbarkeit und Anrechnungen feiert die ÖH große Erfolge in den Verhandlungen.
SPÖ-Kuntzl: Warum diskutieren wir in einer der größten Krisen über ECTS-Punkte?
SPÖ-Wissenschaftssprecherin Andrea Kuntzl vermisst die Sinnhaftigkeit hinter der Diskussion über verschärfte Maßnahmen im Universitätsbereich: „Wir befinden uns gerade in einer Pandemie.
ÖH Innsbruck: Klare Position des Vorsitzenden zur geplanten UG Novelle & erste Verhandlungserfolge auf ÖH-Bundesebene
Von Mindestleistung bis Rektoratswahl: Die geplante UG Novelle wird heiß diskutiert. Klare Worte findet Johann Katzlinger vor allem zur geplanten Mindeststudienleistung.
UG Novelle: ÖH verbucht ersten Erfolg bei Mindeststudienleistung
Unter Bezugnahme auf neue Informationen rund um die Herabsetzung der Kriterien der geplanten Mindeststudienleistung hat sich die ÖH per offenem Brief an BM Faßmann gewandt.
Faßmann sieht das Bildungssystem für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet
Nationalrat debattiert über Budget für Bildung, Hochschulen und Grundlagenforschung