Presseaussendungen zu "E-Government"
2.067 AussendungenWien bestellt drei neue Bereichsleiter*innen
Mit der heutigen Übergabe der Bestellungsdekrete an drei neue Bereichsleiter*innen, haben Bürgermeister Michael Ludwig und Magistratsdirektor Dietmar Griebler folgende Bedienstete mit Sonderaufgaben für …
Entlastungsmaßnahmen für Unternehmen mit hohem Energiebedarf passieren Länderkammer
Einstimmigkeit für Novelle zum E-Government-Gesetz und Neufassung des Informationsweiterverwendungsgesetzes
Koalition nimmt neuen Anlauf zur Änderung des Bundesministeriengesetzes
Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für gestern eingebrachten Gesetzentwurf
Zorba/Grüne zur IWG-Novelle 2022: Weiterer Schritt zur Open-Government-Kultur getan
Diese Woche hat der Nationalrat eine Novelle des Informationsweiterverwendungsgesetzes (IWG) einstimmig beschlossen.
Nationalrat einstimmig für erleichterte Weiterverwendung von Daten im öffentlichen Sektor
Neuerungen beim Identitätsmanagement im Zentralen Melderegister beschlossen
Parlament: TOP im Nationalrat am 6. Juli 2022
Volksbegehren, Verbraucher:innenschutz, Rot-Weiß-Rot-Karte, Energiekostenzuschüsse für Unternehmen, Hochwasserschutz
Forschungsausschuss: Einhellige Zustimmung für Neuerungen im Informationsweiterverwendungsgesetz und E-Government-Gesetz
Anträge der Opposition zu digitaler Souveränität und E-Fuels vertagt
Die Parlamentswoche vom 4. bis 8. Juli 2022
Nationalrat, Ausschüsse, Ehrenamt, Besuch aus Georgien
INX und SICPA unterzeichnen eine bahnbrechende Absichtserklärung bezüglich der Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung eines innovativen Ökosystems für digitale Zentralbankwährungen (CBDC) zur Unterstützung der monetären Souveränität
Das geplante Joint Venture wird die Entwicklung blockkettenbasierter Technologielösungen anführen, um ein digitales Währungsökosystem für Zentralbanken zu schaffen, das Regierungen bei der …
Parlament: TOP im Nationalrat am 15. Juni 2022
Sicherung der Gasversorgung, Bundesministeriengesetz, Schulpaket, Corona-Regeln, Bericht der Volksanwaltschaft
Huawei Intelligent Net-Zero Carbon Campus Solution gewinnt WSIS Prize 2022 Champion
Huawei wurde gestern bei der Preisverleihung des Weltgipfels der Informationsgesellschaft (WSIS) 2022 Forums in Genf zum Champion ernannt.
Brunner/Tursky: 3 Ziele, um Digitalisierung für Österreich stärker zu nutzen
Die Digitalisierung ist im Finanzministerium gebündelt. Somit sind nun alle Kompetenzen betreffend Digitalagenden sowie Telekommunikationsagenden und der Breitbandausbau unter einem Dach vereint.
Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für neue Kompetenzverteilung in der Regierung
Mehrere Corona-Sonderregelungen werden verlängert
Beschleunigung der digitalen Transformation in ganz Europa: Huawei kündigt Enterprise ICT Roadshow 2022 in Mittel-, Ost- und Nordeuropa an
Huawei Enterprise hat für dieses Jahr Pläne für seine ICT Roadshow 2022 in Mittel-, Ost- und Nordeuropa angekündigt, die unter der Motto „Digital Transition to New Value Together" stattfinden soll.
APA setzt weiteren Expansionsschritt in die Schweiz
Neugründung von zwei Technologie-Tochterunternehmen mit digitalen Medienlösungen und CMS-Systemen für Schweizer Märkte – APA-Vorstand Pig: „Technologie und IT-Partnerschaften als Zukunftsmodell der …