Presseaussendungen zu "Dziedzic"
900 AussendungenErnst-Dziedzic: Keine unkritische Annäherung gegenüber der Türkei
Grüne: Türkische Militäraktionen in Nordsyrien und Irakisch-Kurdistan sind zu kritisieren
Parlament gründet überparteiliche Intergroup zum Thema LGBTIQ
Beschluss in der Präsidiale fixiert erste interfraktionelle Arbeitsgruppe in der Geschichte des Parlaments
Ernst-Dziedzic/Grüne erfreut über Klarstellung von EuGH: Es darf keine menschenrechtsfreien Zonen in Europa geben
„Wenn keine legalen Fluchtwege in die Europäische Union vorhanden sind, ist es nur logisch, wenn sich Flüchtlinge und Migrant:innen andere Möglichkeiten suchen.
Anschlag von Oslo: knapp 100 Menschen bei Mahnwache in Wien
Wiener LGBTIQ-Community gedachte der Opfer, Politik war breit überparteilich vertreten, auch die norwegische Botschafterin nahm teil
Außenpolitischer Ausschuss: Gedenken an den Völkermord von Srebrenica ist Mahnung für die Gegenwart
Kulturaustausch mit Südkorea und Entschließung zu Marshallplan-Stiftung finden einhellige Zustimmung
Schallenberg für stufenweise und graduelle EU-Integration der Westbalkan-Staaten
Aktuelle Aussprache im Außenpolitischen Ausschuss zu EU-Beitrittskandidaten und Ukraine-Krieg
Ernst-Dziedzic zu Raketenangriffen aus Russland: Brutalität gegen Zivilbevölkerung erreicht dramatischen Tiefpunkt
Grüne verurteilen Angriff auf Einkaufszentrum
Ernst-Dziedzic erschüttert über brutalen Anschlag in Nachtclub in Oslo
Grüne: Gedanken sind bei den Opfern und der gesamten norwegischen Community
Aviso: Mi, 22.6.2022: Ernst-Dziedzic und Grüne Bildungswerkstatt Wien laden zu Filmvorführung und Diskussion zu Flucht und Migration
Film „In Memoriam“ von Elisabeth Pointner spielt im Kontext des Brandes im Geflüchtetenlager Moria/Lesbos 2020
Ernst-Dziedzic/Grüne zum Weltflüchtlingstag: Globaler Handlungsauftrag angesichts rasant steigender Zahl an Geflüchteten
Aufruf gegen Push-Backs und für eine solidarische EU-Migrations- und Asylpolitik
Ernst-Dziedzic/Ribo: Völkermord in Srebrenica muss als solcher benannt werden und darf niemals in Vergessenheit geraten
Grüne erfreut über Einbringung eines Vier-Parteien-Entschließungsantrags zur Verurteilung des Genozids in Srebrenica
Ernst-Dziedzic zu Besuch des ukrainischen Parlamentspräsidenten: Klare Haltung Österreichs gegenüber völkerrechtswidrigem Verhalten
Grüne: Auf unserem Kontinent kein nachhaltiger Frieden mehr, wenn internationale Regeln ohne Konsequenzen gebrochen werden können
Ernst-Dziedzic: Nach der Pride ist vor der Pride
Grüne kämpfen weiter für diskriminierungsfreie Gesellschaft
Ernst-Dziedzic/Horvat-Unterdorfer: We are family! Gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung
Grüne Andersrum: Grenzüberschreitende Solidarität ist das Gebot der Stunde
Ernst-Dziedzic: Todesurteil gegen ausländische Kämpfer in der Ukraine ist völkerrechtlicher Dammbruch
„Das Todesurteil eines - nicht anerkannten -´Gerichts´ der separatistischen Donezker Volksrepublik (DVR) gegen zwei Briten und einen Marokkaner, die auf Seiten der ukrainischen Streitkräfte gegen die …