Presseaussendungen zu "Durchleitungstarife"
32 AussendungenGewerbe und Handwerk: Überhöhter Strompreis muss sinken!
Toifl kritisiert Durchleitungstarife und fordert mehr Wettbewerb - Leitl: Erste Firmen büßen für hohe Energie- und Transportpreise - Klein- und Mittelbetriebe entlasten!
Wirtschaftskammer fordert europäische Harmonisierung bei Netztarifen
Österreich bei Stromliberalisierung de jure unter den Spitzenreitern, de facto bleibt noch viel zu tun, kritisiert WKÖ-Energieexperte Schwarzer
Österreichs chemische Industrie fordert praktikable Gesetze
Deckelung der Umwelt- und Energieabgaben - effizientes Chemikalienmanagement notwendig
Leitl und Sorger fordern Standortsicherungsinitiative für energieintensive Wirtschaft
Wachstum und Investitionen dürfen nicht bestraft, sondern müssen belohnt werden - Kostendeckelung der Gesamtbelastungen auf 0,5 % des Nettoproduktionswertes gefordert
Industrie ist enttäuscht über weitere Verzögerung bei Senkung der Strom-Netztarife
Fehlende Einigung bedeutet Schwächung des Wettbewerbsstandortes
AK-Erfolg: Mehr Schutz für KonsumentInnen im freien Gasmarkt
AK Forderungen im Gaswirtschaftsgesetz aufgenommen
Mitterlehner begrüßt Bemühungen um "Österreich-Lösung" bei Stromversorgung
Nutzung von Synergien bei österreichischer Stromlösung darf Wettbewerb zu Ungunsten der Kunden jedoch nicht verhindern
ÖH Uni Wien lehnt FPÖ-Volksbegehren entschieden ab
Jede Unterschrift rückt ein atomkraftfreies Europa in weitere Ferne. Jetzt ist die Verantwortung aller BürgerInnen sowie eine ernsthafte Anti-Atom-Politik der Bundesregierung gefragt
Bartenstein: Gas-Liberalisierung hat 160 Millionen Euro Einsparungspotenzial
Österreich nimmt mit der völligen Freigabe der Gasversorgung ab
Wirtschaftskammer zu Liberalisierung des Strommarktes: Viel erreicht, noch viel zu tun
WKÖ-Generalsekretär Mitterlehner: "Bundesweit einheitliches Fördersystem für erneuerbare Energien statt Länderwildwuchs"
Wirtschaftskammer begrüßt Senkung der Durchleitungstarife für Strom durch Wirtschaftsminister Bartenstein
WKÖ-Generalsekretär Mitterlehner: "Wichtiges Signal für kleine und mittlere Betriebe"
Kronberger: Österreichische Windenergie im Aufwärtstrend
Freiheitlicher Umweltexperte: "Stoppt den Geldabfluß nach Deutschland"
Greenpeace-Aktion gegen Temelin
Protest gegen Atomstromexporte. Greenpeace fordert sofortigen Temelin-Baustopp
Kronberger: Sonnenstrom gegenüber Atomstrom nicht benachteiligen
Erneuerbaren Energiequellen muß gerechte Chance zur Marktentwicklung gegeben werden
Breite Unterstützung für Ökostrom
Greenpeace-Studie belegt: Paket aus Strompreissenkung und Ökostrom-Förderung ideal