Presseaussendungen zu "Duale Ausbildung"
748 AussendungenWKÖ-Belangsendung am 4.Mai: 35. Berufsweltmeisterschaft in Kanada
Die besten Jugendlichen sind für November qualifiziert
Abschaffung der Meisterprüfung gefährdet duale Ausbildung
Achleitner: "Wer die Meisterprüfung demontiert, ruiniert die Berufsausbildung der Jugend"
Europa setzt vermehrt auf duale Ausbildung
Gehrer: Partnerschaft zwischen Schule und Betrieb intensivieren
Gehrer: Trendwende bei Polytechnischen Schulen gelungen
Neue Studie präsentiert
Vorbereitungen für die BIM und BeSt 98 laufen auf Hochtouren
200 Aussteller bei der Berufs-Info-Messe und der "Beruf und Studium" im Salzburger Messezentrum vom 19. bis 22. 11.
Duale Ausbildung nicht durch Experimente gefährden
38. Deutsch-österreichische Arbeitstagung der Berufsausbildungsexperten in Klagenfurt
Tumpel: AK mit Beschäftigungspaket vorläufig zufrieden
Jugendausbildung: Sicherheitsnetz muß im Herbst gespannt sein
Wirtschaftskammer Salzburg zieht positive Lehrlingsbilanz für das Jahr1997: Wieder Zuwachs bei Einsteigern in die duale Ausbildung
Salzburgs Unternehmer bieten den Salzburger Jugendlichen weiterhin einen optimalen Start in die Berufskarriere.
Gehrer: Duale Ausbildung darf nicht kaputtgemacht werden
Unterrichtsministerin erteilt Plänen für Berufsfachschule klare Absage und schlägt Stufenlehre vor
Gehrer: Duale Ausbildung ist Basis für niedrige Jugendarbeitslosigkeit
Unterrichtsministerin und bauMax-Chef präsentieren Projekt "Schüler leiten einen bauMax"
AK: Berufsfachschule führt aus der Sackgasse
Mrkvicka fordert Verhandlungen ohne Scheuklappen
Salzburgs Tischler-Lehrlinge waren nicht zu schlagen
Hannes Rettenegger, Hannes Hirschbichler und Mathias Höllbach gewannen den 38. Bundeslehrlingswettbewerb
1996 gleich viel Lehrlinge im 1. Lehrjahr wie 1995 - Präsident Puttinger drängt vehement auf die Umsetzung von WK-Forderungen: "Die Rahmenbedingungen für die Lehrlingsausbildung müssen endlich verbessert werden"
"Seit einigen Jahren haben wir in Österreich - in Salzburg Gott sei Dank weniger - mit Schwierigkeiten am Lehrlingsmarkt zu kämpfen.