Presseaussendungen zu "Dok.film"
314 AussendungenORF-Fernsehen 2023 (2): Wir sind ORF 2: Highlights aus Info, Kultur, Film, Unterhaltung, Service und Orientierung
ORF 2 zeigt auch 2022/23 seine großen Stärken, die Vielfalt des Programmangebots, die Nähe zu Österreich und seinen Menschen, die Informationskompetenz.
18 Nominierungen in vier Kategorien für den 54. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Am 15. März 2022 wurden insgesamt 18 Fernsehbeiträge für den 54. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung nominiert.
Genau 46 Jahre nach dem Olympiasieg für Österreich: ORF-2-Premiere für „Klammer – Chasing the Line“ am 5. Februar
Umfassender ORF-Programmschwerpunkt mit Biopic sowie „dokFilm“, „Thema“, „Seitenblicke Spezial“ & Analyse des Original-Abfahrtslaufs von Polzer und Assinger
Nationalfeiertag auf PULS 24: Rede des Bundespräsidenten, Interview mit Bundeskanzler, exklusive österreichische Dok-Film-Premieren
PULS 24 ab 9 Uhr live vom Wiener Heldenplatz, gefolgt von Dokus, der Ansprache des Bundespräsidenten, ein Interview mit dem Bundeskanzler und exklusiven Dok-Film-Premieren
18 Nominierungen in vier Kategorien für den 52. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Je drei Diskussionssendungen, Fernsehfilme und Sendereihen und neun Dokumentationen nominierte eine Jury am 29. Juli 2020 für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung, der bereits zum 52. Mal vergeben wird.
ORF-Grätzelgeschichten-Reihe: „Mein Salzburg“ mit Ferrero-Waldner, Holzbauer, Samarovski und Schwabenitzky am 2. August
Um 22.10 Uhr in ORF 2, danach: „Alltagsgeschichte: Einstens – Auf Sommerfrische“
21. Journalistinnenkongress: Starke LÖWINNEN
Corinna Milborn (puls4/24) gewinnt MedienLÖWIN in Gold, die Silberne MedienLÖWIN holen sich Astrid Geisler, Kerstin Bund, Anne Kunze und Sascha Venohr, während der MedienLÖWE heuer an das „100 Jahre …
Start der ORF-Initiative „Bewusst gesund – Leben mit Demenz“
Schwerpunktwoche vom 12. bis 19. Oktober in allen ORF-Medien
50 Jahre Internet: ORF-Schwerpunkt mit drei Kulturdokumentationen und Ö1-Sendung
Ab 18. Oktober 2019
„100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich“ – ein ORF-Schwerpunkt
Am 16. Februar 1919 durften Frauen in Österreich zum ersten Mal wählen.
„dok.film“ mit Bezirksporträt „Mein Floridsdorf“ und „Die Jahrhundertfrau“ in memoriam Elisabeth Heller
Am 12. August ab 21.55 Uhr in ORF 2
„dok.film: Mein Salzburg“ am 5. August
Danach „Alltagsgeschichte: In einer kleinen Konditorei“
In memoriam Christine Nöstlinger: ORF ändert Programm
U. a. „Maikäfer flieg“ am Sonntag, dem 15. Juli, um 20.15 Uhr in ORF 2, Spezialsendung „Kultur Heute“ am 13. Juli und Filmschwerpunkt in ORF III
„IM ZENTRUM“: Sex, Drugs und Revolution – Was blieb von 1968?
Am 13. Mai um 22.00 Uhr in ORF 2 als Auftakt eines weiteren ORF-Zeitgeschichte-Schwerpunkts „1968 – Der Umbruch“