Presseaussendungen zu "Dialyse"
426 AussendungenAnschober: Impfplan für Risikogruppen konkretisiert, Hochrisikogruppen und Menschen mit Behinderungen in Phase 1
Das Nationale Impfgremium legt aktualisierte Priorisierung für COVID-19-Impfungen vor.
Jubiläum – 40 Jahre Dialyse Dr. Jilly in Kärnten
Warum sollte es nicht auch in Kärnten möglich sein Dialysepatienten in den Ferien zu behandeln?
Welt-Sepsis-Tag: Wenn kleine Wunden lebensbedrohliche Auswirkungen haben
Pressemitteilung von AMOMED Pharma
2 Millionen Euro Spenden für ORF- und NACHBAR IN NOT-Hilfsaktion in Idlib/Syrien in nur zwei Wochen
Österreich zeigt sich trotz Corona-Krise im eigenen Land spendenbereit
Hilfe für PatientInnen mit thrombosierten Gefäßen - neues Verfahren im AKH Wien bzw. Med Uni Wien
Österreichweit befinden sich rund 5.000 Menschen dauerhaft in Dialyse.
ALSAD Medical stellt eine innovative neue Anwendung für das tägliche Gesundheitsmanagement vor
Tausende von Patienten mit chronischem Nierenversagen, Diabetes und schwerer Fettleibigkeit können sich erleichtert fühlen, wenn sie Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Vorschriften, …
Diabetestherapie auf Herz und Nieren prüfen
Die ÖDG informiert über den Zusammenhang zwischen Nieren, Herz und Diabetes
OxThera präsentiert auf der Kidney Week 2019 die vollständigen Daten einer 24-Monatsperiode für Oxabact® bei Patienten mit primärer Hyperoxalurie Typ 1 (PH1) mit ESRD
OxThera AB, ein privat geführtes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Verbesserung des Lebens von Menschen mit Primärhyperoxalurie (PH) verschrieben hat, präsentiert heute Daten aus der …
MedUni Wien etabliert Forschungsplattform Transplantation
An den Transplantationszentren der MedUni Wien und des AKH Wien wurden allein im Jahr 2018 insgesamt 355 Organe transplantiert, allen voran Niere (150), gefolgt von Lunge (103), Leber (57) und Herz (43).
Anästhesisten können vorübergehend Funktionen von Herz, Lunge, Nieren und Darm ersetzen - Organersatzverfahren Thema auf Kongress in Berlin - "Wir springen ein bei schweren Krankheiten und Unfällen"
Auf seine Nieren, seine Leber, das Herz oder die Lunge kann ein Mensch nicht verzichten.
Erstmals Merkmale einer Harnabflussstörung nach Nierentransplantation identifiziert
Einer Forschungsgruppe der Medizinischen Universität Wien ist es zum ersten Mal gelungen, die histologischen Merkmale einer Harnabflussstörung im Menschen zu beschreiben.
Neues Schweizer Heimdialyse-System erhält Marktzulassung: PeriSafe® verhilft tausenden von chronisch kranken Nierenpatienten zur Bauchfelldialyse. Dies senkt die Gesundheitskosten und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen
Das Schweizer Medizintechnik-Start-up Peripal AG bringt ein innovatives Hilfsgerät für Patienten der Bauchfelldialyse auf den Markt.
Gewebeübereinstimmung auf genomweiter Ebene führt zu längerem Erhalt eines Nierentransplantats
MedUni Wien-Studie im Top-Journal "The Lancet"
Kinderurologie: Expertise-Zentrum für seltene Erkrankungen
Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist europäisch anerkanntes Expertise-Zentrum für seltene Erkrankungen.
Privatklinik Wehrle-Diakonissen: Dr. Stefanie Eilingsfeld neu in der Geschäftsführung
Dr. Stefanie Eilingsfeld, MSc, (49), ist seit 1. November Geschäftsführerin der Privatklinik Wehrle-Diakonissen.