Presseaussendungen zu "Demenz"
1.887 AussendungenWie Demenz-Qualitätsregister zu einer besseren Demenzversorgung beitragen können
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat untersucht welche Schlüsselfaktoren bei der Planung, Gestaltung, Umsetzung und dem Betrieb sogenannter Demenz-Qualitätsregister …
Warum Kaffee so gesund ist - aber nicht nach 16 Uhr (FOTO)
Kaffee ist für viele Menschen das erste und wichtigste Getränk des Tages.
Deutlich höhere Förderung für 24-Stunden-Betreuung bereits ab Jänner
90 bis 180 Euro mehr pro Monat für rund 22.500 Pflegebedürftige
Demenz-Service NÖ: Über 2.400 Beratungen in fünf Jahren
LR Eichtinger/Fidler/Nemeth: Kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige durch Expertinnen und Experten des Demenz-Service NÖ
„Bewusst gesund“ mit Psychologin Petra Ruprechter-Grofe zum Thema „Neujahrsvorsatz rauchfrei“
Am 7. Jänner um 17.30 Uhr in ORF 2 und künftig auch in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)
Rauch: Armutsbekämpfung, Pflegereform und Gesundheitsförderung als Schwerpunkte 2023
Erhöhung der Sozialleistungen um 5,8 Prozent ab Jänner
Gemeinsame Initiativen zum Ausbau des Gesundheitsnetzwerkes Niederösterreich zeigen Erfolge
LR Eichtinger: Innovation und Zusammenarbeit schaffen eine Weiterentwicklung des Gesundheitssystems
„Altern als Glück“: „kreuz und quer“ über die Frage, wie wir eine Gesellschaft des längeren Lebens gestalten wollen
Am 13. Dezember ab 22.35 Uhr in ORF 2, danach: „Imads Kindheit“
Neue Broschüre „Alles im Griff? Checkliste für alle die jemanden zu Hause pflegen"
Gesundheitsstadtrat Hacker stellt neue Checkliste des Wiener Programms für Frauengesundheit vor
Oliver Radinger übernahm Leitung des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung an der FH Campus Wien
Der Pflegewissenschafter und Soziologe FH-Hon.
Alter(n)sbilder: Was heißt (schon) alt?
Denkanstöße zum sensiblen Umgang mit dem Bild des älteren Menschen in den Medien
Neurosteer gibt FDA-Zulassung für die Neurosteer EEG-Plattform zur Gehirnüberwachung bekannt
Das EEG-System von Neurosteer zeichnet sich durch eine neuartige Darstellung der Hirnaktivität auf der Basis einer fortschrittlichen EEG-Signalverarbeitungstechnologie aus
Start der neuen ORF-2-Reportage-Reihe „G’sund in Österreich“ mit Christine Reiler
Am 31. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2
Salz, Chlorid und säurebildende Ernährung erhöhen Blutdruck und Sterblichkeit. Salzersatz und Salzreduktion senken Herz-Kreislauf-Sterblichkeit bis zu 80 % (FOTO)
Weltweit ist Bluthochdruck die Hauptursache für Schlaganfall, Herzinfarkt, Demenz, schwere Behinderung und vorzeitigen Tod.
MALTESER Care: 24 Stunden Betreuung muss ein fixer Bestandteil der österreichischen Pflegelandschaft bleiben
900.000 pflegende und sorgende Angehörige könnten die chronisch Kranken von morgen sein, wenn Unterstützungsleistungen wie die 24 Stunden Betreuung nicht ausreichend finanziert werden.