Presseaussendungen zu "Curevac"
17 AussendungenANSCHOBER: Vorgezogene Lieferung von vorerst 10 Millionen Impfdosen von Pfizer in die EU ist eine gute Absicherung des Impfprogrammes
Rund 200.000 Impfdosen früher für Österreich. Gute Chancen für ein gerechteres Liefersystem. Alle Liefermengen von 31 Millionen Dosen nach Österreich sind seit Monaten offengelegt.
Vir und GSK: VIR-7831 reduziert bei frühzeitiger Behandlung von Erwachsenen mit COVID-19 Krankenhausaufenthalte und das Sterberisiko
Unabhängiges Datenüberwachungskomitee empfiehlt den vorzeitigen Abbruch der Phase-3-Studie COMET-ICE angesichts einer 85%-igen Reduktion von Hospitalisierung oder Todesfällen.
Österreich wird wichtiger Standort für die Corona-Impfstoffproduktion
Kooperation zwischen Novartis und Curevac zeigt Lösungskompetenz der Pharmaindustrie
Gebündelte Kräfte für COVID-19-Impfstoffproduktion in Österreich
Ankündigung über die Herstellung von Wirkstoffen für COVID-19-Impfstoffe ist positives Signal für den Standort Österreich und Booster für die Versorgung.
LH Platter: „Tiroler Impfstoffproduktion bei Novartis ist starkes Signal zur nachhaltigen Bekämpfung des Coronavirus“
Novartis bereitet Impfstoffproduktion am Standort Kundl vor
Novartis unterzeichnet erste Vereinbarung mit CureVac zur Herstellung des COVID-19-Impfstoffkandidaten
Novartis unterstützt die weltweite Lieferung eines weiteren COVID-19-Impfstoffs um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen
Patentschutz dient als Beschleuniger, nicht als Bremser
Patentschutz hat COVID-19-Impfstoff-Entwicklung beschleunigt. Innovationen schützen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Forschungsrisiken überhaupt einzugehen.
ANSCHOBER: Bereits über 270.000 Corona-Schutzimpfungen in Österreich
Strikt risikobasierter Impfplan vom Ministerrat beschlossen, morgen Freitag kommt die erste Lieferung von AstraZeneca nach Österreich
„Talk 1: Menschen der Woche“ am 3. Februar um 22.25 Uhr in ORF 1
Ansichten, Hintergründe und persönliche Geschichten zu umstrittenen Abschiebungen und der Covid-Impfstoff-Knappheit
ANSCHOBER: AstraZeneca – EU muss für Einhaltung der Verträge und raschestmögliche Lieferungen verhandeln
Aktuelle Impfungen nicht betroffen, Alten- und Pflegeheime werden wie geplant bis Ende Februar durchgeimpft und damit die vulnerabelste Bevölkerungsgruppe weitgehend geschützt sein.
Sidl: Mitgliedstaaten müssen rasch aus holprigem Impfstart lernen
SPÖ-EU-Abgeordneter begrüßt Transparenz-Offensive bei Impfstoff-Verträgen
ANSCHOBER: Covid-19 - Impfung wird zu gemeinsamem europäischem Erfolgsprojekt
Zeitpunkt des Starts der Covid-19-Impfungen abhängig von Marktzulassung, ausreichend Impfdosen für Österreich gesichert - Impfstrategie und Impflogistik in Vorbereitung
Anschober: Gute Fortschritte beim Impfstoff gegen Covid - nächster Vertragsabschluss
Nach Abschlüssen mit AstraZeneca und Sanofi-GSK nun Abschluss mit Johnson & Johnson fixiert
ANSCHOBER: Wichtiger Schritt – erster Vertrag mit Produzent von Corona-Impfstoff heute von EU auch für Österreich unterzeichnet
„Weitere Verträge werden folgen. Unser Ziel ist eine ausreichende Menge an Impfdosen für 8 Millionen Menschen.“
Bernhuber: "Brauchen starke und krisenfeste EU"
EU-Maßnahmen im Kampf gegen COVID-19 richtig und notwendig / EU-Krisenmanagement ausbaufähig EU-Maßnahmen im Kampf gegen COVID-19 richtig und notwendig / EU-Krisenmanagement ausbaufähig