Presseaussendungen zu "Busspur"
226 AussendungenKöstinger will Ausnahme für E-Autos bei IG-Luft-Tempolimits
E-Autos sollen ab 2019 von IG-L-Tempolimits befreit werden
Diesel-Fahrverbote: Lösungen statt Verbote! Chance für Elektromobilität
Bundesverband Elektromobilität Österreich setzt sich für mehr Anreize und Ausbau der Ladeinfrastruktur ein. Zukunft liegt im Zusammenspiel von E-Mobilität und öffentlichem Verkehr.
ÖAMTC: Baustelle Triester Straße/Matzleinsdorfer Platz
Fahrstreifensperren und geänderte Verkehrsführungen
Unterirdisch wird für die U-Bahn Platz gemacht
Vorarbeiten für das Linienkreuz U2/U5 nehmen an Fahrt auf
Regierungsprogramm: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt zahlreiche Maßnahmen für mehr E-Mobilität.
Ausbau Lade-Infrastruktur, Gratisparken, Benutzung der Busspur, Anpassungen im Wohnrecht für private Ladestationen sowie Steueranreize für die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge.
U6 Entlastung: Petitionsausschuss sieht keinen Handlungsbedarf
Wien anders wird weitere Aktivitäten setzen
Grüne Liesing/Höbart: Mehr Autobus für Liesing
Taktverdichtung der Linien 255 und 62a dringend notwendig
LKW löst Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten aus
Am 07.07.2017 kam es auf der Stadlauer Straße (22. Bezirk) zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personen.
Wien-Döbling: Fahrzeuglenkerin bei Zusammenstoß leicht verletzt
Im 22. Wiener Gemeindebezirk ist es am 05.05.2017 um 07:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen.
Pensionist bei Unfall schwer verletzt
Am 01.05.2017 kam es gegen 10:40 Uhr auf der Laaer-Berg-Straße (10. Bezirk) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem 78-jährigen Fußgänger.
7. Bezirk: Burggasse – Sanierung der Fahrbahn
Am Montag, dem 10. April 2017, beginnt die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit der Erneuerung des Fahrbahnbelags der Burggasse zwischen Neubaugasse und Kirchengasse im …
Nationalrat - E-Mobilitäts- und Verkehrssicherheitspaket beschlossen
Abgeordnete geben grünes Licht für eigenes Kennzeichen für E-Autos, Alkolocks, Fotobeweis, neues Verkehrsunfallstatistikgesetz
FP-Baron: Elektromobilität ja – aber richtig
E-Mobilität könnte in 5 Jahren schon 20 Prozent betragen
Öffnung der Busspuren für E-Autos wäre nachteilig für öffentlichen Nahverkehr
Berufsgruppe Nahverkehr des FV Schienenbahnen: Zusätzliche Verkehre auf Busspuren verursachen Verzögerungen und Sicherheitsrisiken
ARBÖ: Elektromobilitätspaket ist zu begrüßen
Für den ARBÖ ist das heute präsentierte Paket zur Förderung der Elektromobilität ein Schritt in die richtige Richtung