Presseaussendungen zu "Bundessparte Handel"
837 AussendungenQuickstart Online unterstützt Unternehmen beim Einstieg in den Online-Handel
Wertvolles Wissen zum Thema E-Commerce muss leicht verfügbar sein
WKÖ-Trefelik: „Im zweiten Corona-Jahr ist Online-Revolution ausgeblieben“
EU-27-Online-Shopping-Report der JKU zeigt: 219,2 Millionen Konsument:innen shoppen in der EU online – in Österreich sind es 4,2 Millionen
REMINDER: MORGEN, ONLINE-PRESSEKONFERENZ „EU-27-Online-Shopping-Report“, 5.05.2022, 09:30 Uhr
Die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Interessenvertretung des heimischen Handels, lädt zur
AVISO: ONLINE-PRESSEKONFERENZ „EU-27-Online-Shopping-Report“, 5.05.2022, 09:30 Uhr
Die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Interessenvertretung des heimischen Handels, lädt zur
WKÖ-Trefelik: Muttertag ist wichtiger Impuls für den Einzelhandel
Wer schenkt, gibt durchschnittlich 50 Euro aus – insgesamt werden Ausgaben in Höhe von 220 Millionen Euro erwartet
Offener Brief: Sozialpartner fordern Bundesminister Rauch zur Aufhebung der Maskenpflicht im gesamten Handel auf
WKÖ-Bundessparte Handel und Gewerkschaft GPA: Masken-Aus muss jetzt auch für Mitarbeiter:innen und Kunden im lebensnotwendigen Handel kommen
Handelsobmann Trefelik: Aus für Maskenpflicht in weiten Teilen des Handels ist wichtiger Schritt
Positiver Impuls gerade für krisengeschüttelte Branchen wie etwa Modehandel – jedoch Wermutstropfen, dass Maske im lebensnotwendigen Bereich bleibt
Ende der flächendeckenden Maskenplicht wäre dringend notwendiger Schritt
WKÖ-Trefelik: „Auch im Lebensmittelhandel und in den Drogerien sollte die Maskenpflicht entfallen“
WKÖ-Trefelik: Ostern ist wichtiger Lichtblick für heimischen Handel
Österreicher schenken durchschnittlich um 50 Euro pro Person – insgesamt Ausgaben von 250 Millionen Euro – große Mehrheit kauft im stationären Handel
Handelsobmann Trefelik: Situation für heimischen Handel anhaltend schwierig
Steigende Infektionszahlen machen Wiedereinführung der Maskenpflicht nötig
Handelsobmann Trefelik: EU-Vorschläge für Lieferketten verfolgen hehres Ziel mit völlig falschen Mitteln
Für einzelnen Händler in Österreich ist oft nicht nachprüfbar, welche Umweltstandards etwa bei Erzeugung von Vorprodukten in Asien eingehalten wurden
Handelsobmann Trefelik: „Wegfall der Maskenpflicht bringt uns das nötige Einkaufserlebnis zurück“
WKÖ-Bundessparte Handel begrüßt Öffnungsschritte ab 5. März – weitgehende Normalität ist Voraussetzung für einen florierenden Handel
Licht und Schatten in der Umsatzentwicklung des Einzelhandels im Jahr 2021
Durchschnittsbetrachtung ergibt nominelles Umsatzwachstum von 5,0 Prozent – Economica-Analyse im Auftrag der WKÖ sieht aber große Branchenunterschiede
REMINDER: Online-PK der BS Handel in der WKÖ "Umsätze im Einzelhandel 2021 - Rückblick auf das zweite Corona-Jahr & Ausblick 2022"
am Mittwoch 16.02.2022, 09:30 Uhr
WKÖ-Trefelik: Ab Samstag können alle wieder ohne 2G-Kontrolle Valentinstagsgeschenke in den Geschäften kaufen
Top-Seller sind Blumen und Pflanzen, gefolgt von Süßigkeiten, Gutscheinen, Parfums und Kosmetika