Presseaussendungen zu "Bundesrat"
11.056 AussendungenAchitz: Sozialhilfe muss Existenz sichern – Soziale Grundrechte in Verfassung verankern
Auch Regierungsprogramm sieht Grundrechts-Erweiterung und soziale Absicherung von Armutsbetroffenen vor – Volksanwaltschafts-Sonderbericht liegt Parlament vor
Auftaktveranstaltung der LGBTIQ-Intergroup im Parlament
LGBTIQ-Sprecher:innen der Parlamentsfraktionen tauschten sich über Bedeutung und Chancen der überparteilichen Arbeitsgruppe aus
Niederösterreich-Wahl: Koalition büßt Mehrheit im Bundesrat ein
ÖVP verliert zwei Sitze, FPÖ und Grüne gewinnen je ein Mandat dazu
„Hohes Haus“ über einen Auftakt mit Teuerung
Am 29. Jänner um 12.00 Uhr in ORF 2
Hochrangige Finanzierungskonferenz für „Education Cannot Wait" bietet neue Hoffnung für die vulnerabelsten Kinder der Welt
Die Veranstaltung in Genf bringt führende Persönlichkeiten zusammen, um die Bildung von Kindern in Notsituationen und langwierigen Krisen zu finanzieren.
Unser Versprechen einer Bildung für alle einlösen - Education Cannot Wait
Unsere Investitionen in Bildung – insbesondere für Kinder in Krisen und Konflikten – sind Investitionen in eine bessere Zukunft.
Lopatka zum Vizepräsidenten der parlamentarischen Versammlung des Europarates gewählt
ÖVP-Außen- und Europapolitiksprecher Reinhold Lopatka bereits seit 2020 österreichischer Delegationsleiter
Parlament: Ukraine wirbt für mehr Unterstützung durch Österreich
Virtuelles Treffen zwischen österreichischen Mandatar:innen und dem Obman des Außenpolitischen Ausschusses der Werchowna Rada
Demokratiewerkstatt: Schüler:innen diskutierten den Stellenwert der Demokratie mit Politiker:innen im neu eröffneten Parlament
Demokratiewerkstatt startet mit erweitertem Angebot für Kinder und Jugendliche
Bader: Die Übertragung der Parlamentsdebatten auf ORF2 muss bleiben!
Fraktionsvorsitzender der ÖVP-Bundesräte und Föderalismussprecher: Aus demokratiepolitischer Sicht essentiell – möglichst breites Publikum erreichen!
Bürger:innen aus dem ganzen Land erkundeten ihr Hohes Haus
Großer Andrang bei Tagen der offenen Tür im wiedereröffneten Parlament
Saniertes Parlamentsgebäude begrüßt erste Besucher:innen
Parlamentsspitze öffnet Tore für zwei Tage der offenen Tür
FPÖ künftig mit Generalsekretärs-Duo Michael Schnedlitz/Christian Hafenecker
Kickl: „Wir wollen die Schlagzahl verdoppeln!“
Sobotka im Austausch mit Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset über Ukraine, Westbalkan und EU
Erste Auslandsreise des neuen eidgenössischen Staatsoberhaupts führt nach Wien
Neue Angebote für Besucher:innen im sanierten Parlamentsgebäude
Tage der offenen Tür am Samstag und Sonntag, regulärer Betrieb ab 16. Jänner 2023