Presseaussendungen zu "Breitbandausbau"
814 AussendungenNEOS kritisieren Intransparenz und fehlende Einbindung beim österreichischen Plan zum EU-Wiederaufbaufonds
Gamon/Doppelbauer: „Weder die breite Öffentlichkeit noch das Parlament wurde bei der Ausarbeitung ernsthaft angehört. Heute wurden einmal mehr Schlagworte und Überschriften präsentiert.“
Blümel: Bereits 1,3 Milliarden Euro an Gemeinden ausgezahlt
Aktuell 600 Millionen Euro aus erstem Gemeindepaket für Infrastrukturprojekte ausgezahlt – Projekte auf BMF-Webseite veröffentlicht.
Stabil durch die Krise: Salzburg AG steigert Gewinn 2020
Größtes Investitionsbudget in Unternehmensgeschichte sichert weiteres Wachstum
Sitzung des NÖ Landtages
Abgeordneter René Lobner (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend Bauvorhaben Haus der Digitalisierung und Erweiterung der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Tulln – Abänderung, Landeshaftung.
WKW-Spartenobmann Heimhilcher: Arbeiten im Homeoffice ohne Breitband unmöglich
20 bis 30 Prozent bleibender Homeoffice-Anteil – Forderung nach Breitbandausbau – Studie zur digitalen Infrastruktur in Auftrag
Verfügbarkeit von FTTH-Anschlüssen: Wien, Tirol und Salzburg on Top
Neu im RTR Internet Monitor: umfassende Auswertungen zur Breitbandverfügbarkeit und Breitbandnachfrage in Österreich
Himmelbauer begrüßt Breitband-Plattform PIA 2030
ÖVP-Sprecherin für Telekommunikation: Breitbandausbau in Österreich hat Priorität
Industrie zu Breitbandgipfel: Chancen für den digitalen Investitionsstandort nutzen
IV-VGS Koren: Neue PIA 2030-Plattform wichtiger Schritt, um Synergien zu heben – Investitionsförderndes Klima wichtig
Köstinger: Breite Allianz für Breitbandausbau geschlossen
Breitbandgipfel der Telekommunikationsministerin gibt Startschuss für „Plattform Internetinfrastruktur Austria 2030“.
Spartenobmann Heimhilcher fordert einen europaweiten Aktionsplan zur Digitalisierung
Anschluss an digitale Vorreiter nicht verlieren – Chance für Unternehmer – potenzielle neue Arbeitsplätze
Telekom-CEOs: Österreich droht im Digitalisierungsrennen nachhaltig zurückzufallen
Mit neuem Telekommunikationsgesetz können die Ziele der Bundesregierung nicht erreicht werden
ISPA: Neues TKG führt Österreich aufs Breitband-Abstellgleis
Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf geraten die ambitionierten Ausbauziele der EU und der Breitbandstrategie 2030 in Gefahr.
Oö. Landtagswahlen 2021: Corona-Krise als Chance
Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) sieht „Glokalisierung“ als Ziel
Tele Columbus AG und ARTE vereinbaren umfassende Kooperation
Die Tele Columbus AG und der europäische Kulturkanal ARTE haben eine umfassende Kooperation vereinbart und legen damit ihren Rechtsstreit zu den Bedingungen der Programmverbreitung in den Netzen der Tele …
Breitbandausbau: Kein Grund, sich auszuruhen
ISPA: Mehr Wettbewerb und passende Förderbedingungen für Provider aller Größen bleiben weiter das Ziel.