Presseaussendungen zu "Biodiversität"
1.753 AussendungenPepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus (FOTO)
* Beschaffung der wichtigsten Zutaten wird 100 Prozent nachhaltig
Grüne/Rössler: Regierung erhöht Tempo beim Biodiversitätsschutz
Aufstockung des neuen Biodiversitätsfonds um 50 Millionen Euro fördert Investitionen in eine lebenswerte Zukunft
Naturschutzbund begrüßt Aufstockung des Biodiversitätsfonds
Langfristige Sicherung von Naturräumen muss Priorität haben
Umweltdachverband & BirdLife zum Maßnahmenentwurf des GAP-Strategieplans: Lob und Kritik für geplanten Biodiversitätsschutz
- 10 % Naturflächen auf landwirtschaftlichen Flächen gefordert, um das Artensterben zu stoppen
Mondi: Bis 2025 sollen alle Mondi-Produkte wiederverwendbar, recycelbar Und kompostierbar sein
MAP2030: Internationales Verpackungs- und Papierunternehmen beschließt 10-Jahres-Aktionsplan für Nachhaltigkeit
Ohren auf – Podcast zum Thema Biodiversität für Klein und Größer
Biodiversität ist ein komplexes Themengebiet. Gerade deshalb ist es wichtig, bereits in jungen Jahren damit vertraut zu werden.
Gewessler: Investitionen in erneuerbare Energien sind ein Beitrag, die aktuelle Krise zu überwinden
Umweltausschuss diskutiert Berichte zum COVId-19-Krisenbewältigungsfonds und zahlreiche Oppositionanträge
FPÖ – Schmiedlechner: Bauern müssen endlich für ihre Leistung entlohnt werden!
FPÖ-Agrarsprecher fordert einen „Landschaftspfleger-Bonus“, der den bäuerlichen Familien zugutekommen soll
ORF-„Universum / Universum History“-Premieren für „Naturwunder Costa Rica“ und eine etwas andere Geschichte des Kultgetränks Kaffee
Am 6. April am 20.15 und 21.05 Uhr in ORF 2
Neue Norm für Fassadenbegrünung
Qualitätssicherung und Mindeststandard: die neue ÖNORM L1136 für Fassadenbegrünung legt Grundsätze und Anforderungen für die vertikale Begrünung von Bauwerken fest.
WHO-Virusbericht: Greenpeace fordert Verbot von globalem Wildtierhandel
SARS-CoV-2 wahrscheinlich von Tier auf Menschen übergegangen - Zerstörung von Artenvielfalt und Naturräumen führt zu Entstehung neuer Krankheiten
Offener Brief der Meeres- und Artenschutzorganisation Sharkproject an den Präsidenten der Malediven
Mit einem offenen Brief wendet sich die international tätige Meeres- und Artenschutzorganisation Sharkproject an den Präsidenten und an alle Regierungsmitglieder der Republik Malediven.
WWF und Generation Earth setzten weltweit Zeichen für Klimaschutz - BILDER
15. WWF Earth Hour bewegte Millionen Menschen in 192 Ländern. Sehenswürdigkeiten auch quer durch Österreich eine Stunde im Dunkeln. Lichtermeer vor Klimaschutzministerium in Wien
Das Naturhistorische Museum koordiniert das Projekt ABOL österreichweit für weitere drei Jahre
Die österreichweite Initiative ABOL (Austrian Barcode Of Life, [www.abol.ac.at] (http://www.abol.ac.at)) startet in die dritte Phase.
GLOBAL 2000 zum Tag des Unkrauts: Unkraut ist das Pflaster, das die Wunden der Erde verschließt
Was ist “Unkraut” und warum rettet es Bienen, Schmetterlinge - und Menschen? Was können Brennessel und Co?