Presseaussendungen zu "Bildungspolitik"
7.177 AussendungenMahrer/Wölbitsch: Rot-Pinke Uneinigkeit der Stadtregierung schadet den Menschen in Wien
Wiener-Neos realisieren offenbar zunehmend ihre Zuschauerposition
23. Wiener Gemeinderat (11)
Förderung an den Verein Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not
Der GEOnomic Award 2022 geht nach Kärnten
Österreichs beste junge Geographie- und Wirtschaftskunde-Experten gekürt
Montag 23.5.: "MITTAGSPAUSE" um Punkt 12.00: "Gewalt passiert im Verborgenen" und "Ausbildung und Beruf in Zeiten von Corona"
Hedwig Wölfl (die möwe) und Renate Belschan-Casagrande/Thomas Moldaschl (AK Wien) in der 3. Ausgabe der neuen Online-Vortragsreihe des Netzwerks Kinderrechte
Wölbitsch/Zierfuß/Hungerländer: Neos als Regierungspartei offensichtlich gescheitert
Stadtrat Wiederkehr nicht der Herr im eigenen Haus – Wenn bis Sommer keine substantiellen Reformen angegangen werden, wird Wiederkehr das Misstrauen ausgesprochen
"Mittagspause"-Start am Montag, 9. Mai 2022: Online-Vortragsreihe zur Situation von Kindern und Jugendlichen während Corona
Netzwerk Kinderrechte Österreich veranstaltet 9x einstündige "Mittagspause" mit 18 ReferentInnen von jetzt bis Schulschluss für Sonderbericht "Corona und Kinderrechte"
Pressefreiheit: ÖJC fordert Medienerziehung in den Schulen und warnt vor Haltungsjournalismus
Katastrophaler Absturz Österreichs im Ranking der Pressefreiheit – Auch vor der eigenen Türe kehren
12. Wiener Landtag (7)
Mitteilung des Landeshauptmanns und Europa-Debatte
GRAS wirkt: Faire Bezahlung für Lehramtsstudierende in der Sommerschule
Studierende sollen künftig ab dem ersten Einsatz in der Sommerschule bezahlt werden - “Hoch erfreut” zeigt sich die GRAS über diesen Verhandlungserfolg
NEOS zu Polaschek: Wir brauchen eine mutige Vision in der Bildungspolitik
Martina Künsberg Sarre: „Digitale Bildung ist mehr als Laptops auszuteilen. Der Bildungsminister muss endlich den Mut haben, die großen Reformprojekte im Bildungsbereich anzugehen.“
VP-Mahrer ad 80. Geburtstag von Bernhard Görg
Ehrung für den ehemaligen Vizebürgermeister und Stadtrat Bernhard Görg
FPÖ – Kassegger: Regierung lässt Fachhochschulen finanziell im Ungewissen
„Nach etlichen parlamentarischen Ausschüssen, in denen unser Antrag auf Erhöhung der Fördersätze für Fachhochschulplätze auf zumindest zehn Prozent vertagt und vertagt wurde, sind diese schließlich …
ÖGARI-Medienpreis 2021 geht an Journalisten von Kurier Ressort Leben, Puls-24-Redaktion und an Relatus Med
Aus Anlass der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI), wurden auch 2021 wiederum die ÖGARI-Medienpreise vergeben – wenn auch …
Jeder Mensch hat ein Recht auf individuelle Bildung, erklärt der UNESCO-Bericht des MGIEP
Neue globale Studie fordert politische Entscheidungsträger auf, die Bildungssysteme neu zu bewerten
AK zum Bildungsminister: Konkrete Pläne in der Bildungspolitik überfällig
Corona-Krise plus Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine im Bildungssystem: AK vermisst konkrete Pläne