Presseaussendungen zu "Bezirksmuseum"
5.821 Aussendungen4. Bezirk: Ende der Möbel-Schau „Thonet oder Do‘ Net?“
Rauchfangkehrer-Museum zeigt Bugholzmöbel nur mehr am 29.5.
Bezirksmuseum 6: Kompositionen von Dieter Kaufmann
Infos zum Konzert am 29. Mai: bm1060@bezirksmuseum.at
Alsergrund: Erinnerung an Stifterin eines Kirchenfensters
Anmeldungen zur Führung am 28. Mai: 0676/81 18 25 411
17. Bezirk: Film-Vortrag „Hernals in alter und neuer Zeit“
Info und Anmeldung für 23. Mai: bm1170@bezirksmuseum.at
Beethoven-Sonaten am Samstag im Bezirksmuseum 21
Das vierte Konzert in der Musik-Reihe „Transdanube 2022“ findet am Samstag, 21. Mai, im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) statt.
21. Bezirk: „Musikalische Palette“ verlängert bis 28.6.
Infos zur Gemälde-Schau im Bezirksmuseum 21: 0664/55 66 973
Bezirksmuseum 11: Führung durch Mautner Markhof-Schau
Anmeldung für 20. Mai, 17.00 Uhr: bm1110@bezirksmuseum.at
„Ich rede mit! – Corona Jahr 3“ im Bezirksmuseum 15
Anmeldungen für Freitag, 20. Mai: Telefon 0664/249 54 17
„Erinnern Sie sich an Anton Karas?“ im Bezirksmuseum 20
Im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 79) findet am Donnerstag, 19. Mai, ab 19.00 Uhr, ein Konzert mit dem Titel „Erinnern Sie sich an Anton Karas?“ statt.
Bezirksmuseum 23: Vortrag „Straßennamen in Liesing“
Zählkarten für Veranstaltung am 20.5.: Telefon 0664/187 84 87
„Verführen Sie mich!“ am 19.5. im Bezirksmuseum 21
Beethoven-Verein bittet um Anmeldungen: eva.krapf@gmx.at
Perspektiven für Kunst in Neubau
Debatten zu Kultur und Gesellschaft im Depot
4. Bezirk: Neue Ausstellung „Museum Festung Europa“
Im Bezirksmuseum Wieden (4., Klagbaumgasse 4) ist von Mittwoch, 18. Mai, bis Mittwoch, 29. Juni, die Ausstellung „Museum Festung Europa“ zu sehen.
Vortragsreihe Homosexualität und Nationalsozialismus
Verteilt auf verschiedene Orte in der Stadt bespricht die Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“ des QWIEN - Zentrum für queere Geschichte, unterschiedliche Fragen des Strafrechts und …
Bezirksmuseum 2: „Umstrittene Wiener Straßennamen“
Wissenswertes über 2 Bücher am 18.5., Info: Telefon 4000/02 127