Presseaussendungen zu "Belarus"
701 AussendungenKonjunkturprognose: Osteuropa wächst schwächer, aber hartnäckig
Rezession wird zumeist vermieden; Erholung in der Ukraine mit Fragezeichen; Ölsanktionen gegen Russland greifen (BIP-Prognose 2023: -3%); Österreich: starke Nachfrage aus Ostmitteleuropa
ÖIF-Podiumsgespräch in Innsbruck: „Perspektiven – ukrainische Vertriebene in Österreich“
Am Podium: Gerhard Mangott, Professor für Politikwissenschaft, Elisabeth Minkow, Expertin für Medienkommunikation, und Moderator und Osteuropa-Experte Alexander Dubowy vom ÖIF
Parlament: Ukraine wirbt für mehr Unterstützung durch Österreich
Virtuelles Treffen zwischen österreichischen Mandatar:innen und dem Obman des Außenpolitischen Ausschusses der Werchowna Rada
Karl von Habsburg fordert ein Ende des Regimes von Valdimir Putin
In seiner „Rede zur Zukunft Europas“ spricht sich der Präsident der Paneuropabewegung Österreich für eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine aus.
39-Jähriger von Spionageabwehr der DSN ausgeforscht
Verdächtige soll als Spion für russischen Militärgeheimdienst GRU gearbeitet haben - Verdächtige befindet sich auf freiem Fuß, weitere Verfügungen von der Justiz angeordnet
Nationalrat: Entschließung zum Holodomor in der Ukraine
Abgeordnete setzen sich außerdem gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran und Verfolgung von Minderheiten ein
Mandl zu Kosovo-Beitrittsantrag: Wichtiger Schritt zu richtiger Zeit
Visionen müssten allfälligen Taktiken und Strategien vorausgehen, hier sollen die EU-Institutionen von heute an den europäischen Geist vergangener Generationen anschließen
Österreichische Abgeordnete zu Besuch in Ukraine
Mitglieder der Bilateralen Parlamentarischen Gruppe Österreich-Belarus, Moldau, Ukraine berichten über ihre Eindrücke und Gespräche
Ernst-Dziedzic/Grüne: Einhaltung der Menschenrechte liegt in der Verantwortung eines/r/ jeden
„Es gibt viele Orte auf dieser Welt, wo Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
ÖVP-Thaler: "Priorität für Ausbau des Transeuropäischen Verkehrsnetzes"
Europaweit nachhaltige, erschwingliche und effiziente Verkehrsverbindungen bis 2030 für Bürger:innen und Unternehmen
Die Parlamentswoche vom 4. bis 9. Dezember 2022
Ausschüsse, Präsidialkonferenz, Untersuchungsausschuss, internationale Termine
„kulturMontag“: 300 Jahre Belvedere, Dostojewskis „Dämonen“ am Burgtheater, eine Geschichte Russlands
Danach: „Die Farben meines Lebens“ – Timna Brauer singt und liest Arik Brauer
Mandl zur dringlichen Belarus-Debatte: "Freiheitsbewegung gehört in die Europäische Politische Gemeinschaft"
Nur mit der Belarus-Freiheitsbewegung wäre die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) komplett
100 Jahre Paneuropa
Kosovo-Staatspräsidentin Osmani beim Jubiläumskongress der ältesten europäischen Einigungsbewegung
Kriege, Krisen und ihre Konsequenzen für Wirtschafts- und Geldpolitik
Herbstkonferenz der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine