Presseaussendungen zu "Bauernschaft"
552 AussendungenEßl/Lindinger: Mehr Flexibilität bei Covid-Investitionsprämie erreicht
Abgeordnete informieren über Finanzausschuss-Beschluss zu Fristenverlängerungen
Berglandmilch: Verantwortung für Bauern, Konsumenten & Mitarbeiter
Mit Montag 25.01.2021 traten die neuen Lockdown Regelungen der Bundesregierung in Kraft.
Bauernbund-Arbeit bei LK-Wahl klar bestätigt
LK-Wahl: Strasser und Totschnig gratulieren den Wahlsiegern in Oberösterreich und der Steiermark
Köstinger: „Starkes Wahlergebnis bestätigt Arbeit des Bauernbundes“
Erfolgreiche Arbeit von Michaela Langer-Weninger und Franz Titschenbacher für die Bäuerinnen und Bauern wurde mit starkem Wahlergebnis belohnt.
NTÖ: Bestes Fleisch von unseren Nutztieren
Österreichisches Fleisch zeichnet sich durch höchste Produktionsstandards aus
Alles rund um die Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner in der Steiermark
Fünf Parteien treten an - Bezirks- und Landesvertretung wird gewählt
FPÖ-Royer: „Schwarze Kämmerer nun offenbar gegen Lockdown-Politik!“
Die Präsidenten der steirischen Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer begehren für Wahlkampfzwecke auf – Freiheitliche fordern Mut auch gegenüber ÖVP-Kanzler Kurz.
Landwirtschaftskammerwahl in OÖ und Steiermark am 24.1.2021
Die Bürgerlisten Österreich unterstützen die Anliegen des UBV (unabhängige Bauernverband).
FPÖ-Royer: „Positive Bilanz der Landwirtschaftskammer nicht nachvollziehbar!“
Freiheitliche kritisieren Schönfärberei des Bauernbundes – weitere Ausdünnung des ländlichen Raumes nicht hinnehmbar.
Lindinger/Hofinger: Unsere Bauern müssen ihre Höfe bewirtschaften können
Oberösterreichische Bauernbund-Abgeordnete begrüßen großes Plus im Agrarbudget
Schmuckenschlager: Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen!
Minister Anschober soll Ernährungswissen fördern und Verbotspolitik beenden
NTÖ: Tierische Produkte leisten wesentlichen Beitrag für die Welternährung
Lederhilger: Versorgungssicherheit mit hochwertigen Lebensmitteln gewährleisten
Landwirtschaftsministerin Köstinger: Österreich erwartet sich von GAP Beibehaltung bewährter Programme
EU-Unterschuss des Nationalrats diskutiert über Perspektiven der künftigen EU-Agrarpolitik