Presseaussendungen zu "Bau-Holz"
2.080 Aussendungen„IM ZENTRUM“: Wer stoppt die Teuerung?
Am 2. April um 22.10 Uhr in ORF 2
KV Kunststoffverarbeitendes Gewerbe: Plus 9,8 Prozent – Mindestlöhne steigen stärker
10.500 ArbeiterInnen aus 750 Betrieben bekommen eine deutliche Lohnerhöhung
KV Stein- und keramische Industrie: Plus 9,8 Prozent – Mindestlöhne steigen stark!
Gewerkschaft Bau-Holz: 9.200 ArbeiterInnen aus 183 Betrieben bekommen eine deutliche Lohnerhöhung
ETHOUSE Award 2024 ausgeschrieben – Der Preis für energieeffizientes Sanieren
Call for projects: Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt Preis zum zwölften Mal aus.
Frühjahrslohnrunde: KV-Verhandlungen für 100.000 Beschäftigte am Bau starten
GBH erwartet auch in ihrer größten Branche faire Verhandlungen auf Augenhöhe. Mehr Geld für die Beschäftigten hat Priorität gegen Preissteigerung und Fachkräftemangel
HL: GBH-Frühjahrslohnrunde: Erfolgreiche Halbzeitbilanz für 123.000 Beschäftigte mit 9,7 bis zu 13,2 Prozent Plus
Sozialpartner übernehmen Verantwortung mit bis zu plus 13,2 Prozent Lohnerhöhung für 123.000 Beschäftigte. Mindestlohn von 2.300 Euro 2023 in den meisten Lohngruppen erreicht.
Sanierung als Schlüssel für das Erreichen der Klimaziele
Klima schützen und Arbeitsplätze sichern ist kein Widerspruch Klima schützen und Arbeitsplätze sichern ist kein Widerspruch
KV Holz-, Säge- und Faser- und Spanplattenindustrie: Plus 9,8 % im Kampf gegen die Teuerung
28.000 Beschäftigte aus 1.300 Betrieben bekommen eine deutliche Lohn- und Gehaltserhöhung ab 1. Mai 2023
GBH: Plus 9,8 Prozent im Holzbau
Nächster Erfolg einer funktionierenden Sozialpartnerschaft gegen die Teuerung: Für die Beschäftigten im Holzbau-Meistergewerbe erhöhen sich die Löhne um 9,8 Prozent
GBH: Plus 9,8 Prozent für das Baunebengewerbe
So geht Sozialpartnerschaft: Klare Teuerungsabgeltung für rund 60.000 Beschäftigte aus 9.000 Betrieben in 10 verschiedenen Kollektivverträgen aus dem Baunebengewerbe
GBH: KV Tischler und Holzgestalter plus 9,9 bis 10,3 Prozent
25.000 Beschäftigte aus 9.800 Betrieben bekommen eine deutliche Lohnerhöhung 25.000 Beschäftigte aus 9.800 Betrieben bekommen eine deutliche Lohnerhöhung
GBH: Frühjahrslohnrunde in Bau-Holz-Branchen startet
Für über 250.000 Beschäftigte starten die Lohnverhandlungen in den Branchen der Gewerkschaft Bau-Holz. Ziel ist ein echter Teuerungsausgleich mit Schwerpunkt bei niedrigeren Einkommen
ÖHGB zu ÖGB: Rechtssicherheit vor Populismus!
Das Vertrauen in die Rechtssicherheit von Gesetzen darf nicht beschädigt werden. Hausbesitzer benötigen Indexierung für Investitionen in den Hausbestand.
ABGESAGT: Pressekonferenz ÖGB, GBH und Fridays for Future fordern sozial gerechte Wärmewende
Pressekonferenz am Freitag, 10. Februar 2023 um 10:30 Uhr, abgesagt
Gewerkschaftsmission in Brüssel: Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping
30 Jahre Dienstnehmerfreizügigkeit in der EU - Bau-Holz-Gewerkschaft besucht EU-Kommissar Nicolas Schmit und weitere EU-Institutionen.