Presseaussendungen zu "Baha'i"
49 AussendungenWeltfrauentag – auf dem Weg zur Gleichberechtigung
In der Bahá’í-Religion ist Gleichberechtigung eines der Grundprinzipien.
Weltreligionstag stellt Verbindendes in den Mittelpunkt
Der Weltreligionstag steht unter dem Zeichen von Frieden, Einigkeit und Toleranz und soll den bereichernden Dialog zwischen den Religionen und Kulturen fördern.
Bahá’í begehen Zwillingsfeiertage
In der Bahá’í-Religion fallen zwei wichtige Feiertage auf aufeinanderfolgende Tage und werden aus diesem Grund als Zwillingsfeiertage bezeichnet.
75 Jahre Vereinte Nationen: Multireligiöser Beirat veranstaltet Online-Konferenz "Faith in the UN"
Konferenz "Faith in the UN" am 8. September um 14:00 Uhr, u.a. mit Miguel Ángel Moratinos (UNAOC), Henrietta Fore (UNICEF) und Justin Welby, Erzbischof von Canterbury.
Inmitten Covid-19: Verschärfung religiöser Verfolgung im Iran
Öffentlicher Aufschrei gegen Verfolgungswelle – Deutsche Medien sowie Parlamentarier weltweit verurteilen die aktuelle Verschärfung der Verfolgung der Bahá’í im Iran
Todesstrafe aus Glaubensgründen im Jemen
Gericht in Sanaa bestätigt Todesurteil gegen jemenitischen Bahá'í
Institutionelle Unterdrückung der Bahá’í im Iran
Neues Ausweisgesetz verwehrt Bahá’í grundlegende Rechte
Wien: Neuer Superintendent Matthias Geist ins Amt eingeführt
„Nicht zulassen, dass über einzelne oder Gruppen der Stab gebrochen wird“
Nach Verhängung der Todesstrafe: Huthi-Autoritäten gehen verschärft mit haltlosen Anklagen gegen Bahá’í im Jemen vor.
Amnesty International befürchtet weitere Todesstrafen gegen Bahá'í
Troch: Ringen im Menschenrechtsausschuss für religiöse Minderheiten im Jemen hat sich ausgezahlt
SPÖ-Menschenrechtssprecher erfreut: „Zähe und langwierige Diskussion mit Regierungsparteien führte letztendlich zur Unterstützung für zum Tod verurteilten Hamid Bin Haidara
Die Parlamentswoche vom 5. - 9. März 2018
Gedenkveranstaltung 1933, Ausschusssitzungen, Matinee zum Internationalen Frauentag, internationale Besuche
Troch: Religiös motiviertes Todesurteil im Jemen ist ein grausames Unrecht
SPÖ-Menschenrechtssprecher fordert Außenministerin Kneissl auf aktiv zu werden
Iranische Einflussnahme führt zu Todesurteil im Jemen
Österreichische Bahá’í Gemeinde appelliert
Bahá'í feiern 200. Jahrestag der Geburt von Religionsstifter Bahá'u'lláh
Grußbotschaft des Bundespräsidenten würdigt humanitäres Engagement der Bahá'í
200 Jahr-Feier zum Geburtstag des Stifters der Bahá’í-Religion
Weltweit feiern über sechs Millionen Bahá’í den Geburtstag von Bahá’u‘lláh