Presseaussendungen zu "Bürgerbeteiligung"
2.383 Aussendungen113 Dachflächen und 1,3 Millionen Euro für KWG Sonnenstrom-Programm „100 Jahre – 100 Dächer“
Vor rund drei Monaten startete KWG das Programm 100 Jahre – 100 Dächer.
Norbert Hofer will Österreich-Konvent neu starten
Gründungskomitee soll eingerichtet werden
Familienfreundlichkeit am Vormarsch – Auszeichnung von 89 familienfreundlichen Gemeinden und drei Regionen
Bundesministerin Aschbacher zeichnet 89 Gemeinden und drei Regionen aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion aus.
Mehr digitale Demokratie für Österreich
Zivilgesellschaftliche Initiative bringt digitale Bürgerbeteiligungsplattform Decidim nach Österreich.
Olischar ad Rot-Pink: Wo sind die großen Würfe in der Stadtplanung?
Otto-Wagner-Areal muss Weltkulturerbe werden - Heumarkt-Projekt endlich stoppen
Bürgerbeteiligung für 100 Photovoltaikanlagen voller Erfolg
Teilnahme noch kurze Zeit möglich
AK Ritt: Bürgerbeteiligung in Wien muss breiter aufgestellt werden
IHS Studie zeigt, dass immer mehr Wienerinnen und Wiener immer weniger an der Stadtpolitik teilhaben
Sitzung des NÖ Landtages
Spezialdebatte
LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf zum Projekt „Sonnenkraftwerk Niederösterreich“
Setzen damit europaweit neue Maßstäbe im Ausbau erneuerbarer Energieträger
Verkehrsplanung: Snejana Nenkova-Bruntsch ist FEMtech-Expertin des Monats
Mit der Initiative FEMtech fördert das Klimaschutzministerium Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein.
Petitionsausschuss: Von der Corona-Amnestie bis zur Rettung des Lorenz-Böhler-Krankenhauses
Rege Bürgerbeteiligung in Form von 64 Tagesordnungspunkten
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 29. September 2020 von Peter Nindler "Offenbarungseid der Hilflosigkeit"
Wenn Politiker bereits Petitionen an sich selbst richten, dann verstehen sie ihre Aufgabe als Volksvertreter völlig falsch.
FP-Mahdalik/Schütz: FPÖ-Resolution gegen Monsterbau am Angoraweg von Rot-Grün und NEOS abgelehnt
SPÖ und Grüne übergehen Anraineranliegen und sind weiter Politik im Interesse von Bauträgern
FP-Oberlechner: SPÖ hat leider viele Chancen für Zukunftsarbeit in Ottakring verpasst
FPÖ befürchtet bei neuen Projekten erneutes Drüberfahren statt echter Bürgerbeteiligung
Energieversorger KWG errichtet 100 Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeteiligung
Erneuerbare Energien fördern und ausbauen, Regionalität leben und nachhaltig Handeln sind der Antrieb beim regionalen Ökostromerzeuger KWG.