Presseaussendungen zu "Bürgerbeteiligung"
2.377 AussendungenVP-Währing: JA zur Umgestaltung des Gersthofer Platzes – NEIN zur Umgestaltung ohne Bürgerbefragung
Ohne Bürgerbefragung keine Zustimmung der ÖVP - Bestehende Bürgereinwände müssen miteinfließen – 6 Mitglieder des Finanzausschuss entscheiden nun
NEOS Kärnten: Sauberer Wahlkampf sieht anders aus
Markus Unterdorfer-Morgenstern: „Eine amtliche Mitteilung als Parteiwerbung zu missbrauchen – dieses Vorgehen des Seebodner Bürgermeisters ist politisch untragbar und zudem rechtswidrig!“
Köstinger: Bürgerbeteiligung zu Hochwasserrisikoplan startet
Gemeinsam Hochwasserrisiko reduzieren - Öffentlichkeitsbeteiligung ermöglicht Einbringen der Bevölkerung
Pernkopf: „Bei Energiewende auf dem Erfahrungsschatz der Gemeinden aufbauen“
Leitfaden für die Energiewende in Kommunen erschienen.
2. Wiener Landtag (2)
Aktuelle Stunde
Festsitzung im Parlament: Konstituierung des Nationalrats und des Bundesrats jähren sich zum 75. Mal
Ein gemeinsamer Blick zurück auf die Meilensteine und Erfolge der Zweiten Republik
Petitionsausschuss: Von der Ausfallshaftung für Gemeinden bis zum Problem der überfüllten Schulbusse
Intensive Bürgerbeteiligung in Form von 61 Tagesordnungspunkten
VP-Ottakring/Trittner: Linke Chaoskoalition aus SPÖ, Neos und Grüne bereits vor Angelobung mit Koalitionsstreit
VP-Forderung nach Livestream erstmals erfüllt – Rot-Grün lehnt VP-Initiativen für Kommissionen für Bürgerbeteiligung und Einkaufsstraßen ab
Erfolgreiches Webinar: „Soziales Leben“ stärkt die Kraft der Gemeinschaft
LH Johanna Mikl-Leitner: Aktionen der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unterstützen nachhaltig den Bereich des sozialen Lebens der Bürgerinnen und Bürger
113 Dachflächen und 1,3 Millionen Euro für KWG Sonnenstrom-Programm „100 Jahre – 100 Dächer“
Vor rund drei Monaten startete KWG das Programm 100 Jahre – 100 Dächer.
Norbert Hofer will Österreich-Konvent neu starten
Gründungskomitee soll eingerichtet werden
Familienfreundlichkeit am Vormarsch – Auszeichnung von 89 familienfreundlichen Gemeinden und drei Regionen
Bundesministerin Aschbacher zeichnet 89 Gemeinden und drei Regionen aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion aus.
Mehr digitale Demokratie für Österreich
Zivilgesellschaftliche Initiative bringt digitale Bürgerbeteiligungsplattform Decidim nach Österreich.
Olischar ad Rot-Pink: Wo sind die großen Würfe in der Stadtplanung?
Otto-Wagner-Areal muss Weltkulturerbe werden - Heumarkt-Projekt endlich stoppen
Bürgerbeteiligung für 100 Photovoltaikanlagen voller Erfolg
Teilnahme noch kurze Zeit möglich