Presseaussendungen zu "Austro Control"
632 AussendungenRechnungshof im Nationalrat: Von nachhaltigen Entwicklungszielen, Parteiakademien, Drohnen, Schubhaft und Pflege
Elf Berichte aus den Jahren 2018 bis 2020 wurden verhandelt
Parlament: TOP im Nationalrat am 20. Jänner 2021
Aktuelle Stunde, Europastunde, Gemeindehilfspaket, Kontenregister, Bundesministeriengesetz, Rechnungshofberichte, Petitionen
FPÖ – Hofer bedankt sich bei Kathrin Glock für ihre Arbeit als ACG-Aufsichtsrätin
Wie heute bekannt wurde, hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler Kathrin Glock als Mitglied des Aufsichtsrats der Flugsicherung Austro Control abberufen.
FPÖ – Hafenecker: Abberufung von Kathrin Glock durch Gewessler ist an Heuchelei nicht zu überbieten!
Wenn die Ministerin die Geringschätzung des U-Ausschusses tatsächlich tangiert, sollten die Grünen dringlich mit Sobotka ein ernstes Wort reden
NEOS: Abberufung von Glock war ein längst überfälliger Schritt
Krisper: „Glock ist nur das Paradebeispiel dafür, wie unter Sebastian Kurz die wichtigsten Jobs dieser Republik besetzt werden - ,Es zählt, wen du kennst, nicht, was du kannst’.“
Tomaselli/Stögmüller zu Glock: “Verhalten im U-Ausschuss mit Funktion als Aufsichtsrätin unvereinbar”
Abberufung durch Ministerin Gewessler ist konsequent
Krainer begrüßt Abberufung von Glock aus Austro-Control-Aufsichtsrat
SPÖ-Fraktionsführer im Ibiza-Untersuchungsausschuss Jan Krainer begrüßt die Personalentscheidung von Verkehrsministerin Leonore Gewessler für die Austro Control.
Ibiza-U-Ausschuss – Klimaschutzministerin Gewessler beruft Kathrin Glock als Austro Control-Aufsichtsrätin ab
Sektionschefin Judith Engel übernimmt Aufsichtsratssitz
GPF-Köhler: Rasche Impfung für kritische Infrastruktur vorantreiben
Betriebsmedizinische Strukturen ermöglichen schnellere Durchimpfungsrate
BMK/Austro Control: Drohnenführerschein erfolgreich gestartet
Bereits 7.500 Registrierungen in den ersten Tagen, 11.000 Drohnenführerscheine ausgestellt
Der Drohnenführerschein für mehr Sicherheit im Luftraum - das gilt ab 31.12.2020
Das neue Regulativ für das Fliegen einer Drohne oder eines Modellflugzeuges tritt mit morgen in Kraft
Rechnungshofausschuss befasst sich mit Abwehrmöglichkeit von Drohnen auf Flughäfen
Innenminister Nehammer: Information der Öffentlichkeit muss verbessert werden
AIRlabs Austria führt Indoor-Vereisungstests mit Drohne durch
Weltweit 1. Test mit ziviler 25-kg-Drohne im Klima-Wind-Kanal
BMK & Austro Control: „Der Drohnenführerschein ist da – für mehr Sicherheit im Luftraum“
Online Training ab sofort möglich; Absolvieren des Führerscheins und Registrierung ab 31.12.2020.
Space4mobility Hackathon – Klimaschutzministerin Gewessler zeichnet hoch innovative Weltraumanwendungen aus
Weltraumsatelliten und -technologie essentiell für klimafreundliche Mobilität