Presseaussendungen zu "Artenvielfalt"
2.602 Aussendungen„Shannon – Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands“ im „Universum“-Porträt
Am 16. August um 20.15 Uhr in ORF 2
Gabalier-Fans feiern BioBienenApfel beim Rekordkonzert in München
Schutz der Artenvielfalt begeistert die Massen: Gabalier-Fans feiern den BioBienenApfel beim Rekordkonzert
Sakerfalken-„Kinderzimmer“ auf Strommasten
Seit mehr als zehn Jahren bieten Strommasten Sakerfalken nicht nur einen Lebensraum, sondern auch einen Ort, an dem ihre Jungen gefahrlos heranwachsen können.
SPÖ-Bayr: Jetzt Ozeane nachhaltig schützen!
Am 15. August startet die fünfte Verhandlungsrunde zum UN-Hochseeschutzabkommen
Rückkehr der Wildnis – der Nationalpark Thayatal in Niederösterreich
Ein "Unterwegs in Österreich" am Samstag, 13. August 2022, um 16.30 Uhr in ORF 2
„Wiener Klima-Tour“: Nächster Halt Liesing
In der kommenden Woche sind die Expert*innen der Stadt Wien mit ihren E-Lastenbikes in Liesing, Ottakring und Meidling unterwegs und freuen sich auf zahlreiche interessierte Wiener*innen.
Brachenfreigabe gefährdet Artenvielfalt und Ernährungssicherheit
Österreichischer Biodiversitätsrat (ÖBDR) kritisiert die Zustimmung Österreichs zur Verlängerung der landwirtschaftlichen Nutzung von Brachflächen bis Ende 2023
Gutes Klima mit grünen Wänden!
DIE UMWELTBERATUNG informiert über Vorteile und Möglichkeiten der Gebäudebegrünung.
Italienische Oasen der Biodiversität
Technologie von Huawei unterstützt weltweit verschiedenste Umweltschutzprojekte. In Italien gleich an drei besonders gefährdeten Orten.
High Tech Inventur im Maltatal - Forscher:innen trotzten widrigen Wetterbedingungen
16. Tag der Artenvielfalt
INNsieme-Projekt: Ungewöhnliche Partnerschaft für den Inn bringt großen Erfolg
INNsieme-Projekt: Ungewöhnliche Partnerschaft für den Inn bringt großen Erfolg
WELTjournal/WELTjournal +: „Chile – Linksruck in Südamerika“ und „Amazonas – Apokalypse im Regenwald“
Am 3. August ab 22.30 Uhr in ORF 2
Start für die Wiesenaussaat
„Natur im Garten“ gibt Tipps zur Aussaat
„Wiener Klima-Tour“: Auf den Spuren des Wiener Wassers
Wasser macht gutes Klima und spielt eine wesentliche Rolle bei der Klimawandelanpassung.
Aktive, nachhaltige Landbewirtschaftung ist gelebter Naturschutz
Die österreichischen Familienbetriebe leisten mit ihrer seit Generationen nachhaltigen, aktiven Land- und Forstwirtschaft einen wesentlichen und oft unentgeltlichen Beitrag für gelebten Naturschutz, …