Presseaussendungen zu "Argentinierstraße"
1.002 AussendungenGrüne Wien/Stark, Riepl zu Argentinierstraße: Endlich Bekenntnis zur Fahrradstraße
"Nachbesserung nötig, sonst droht ein Scheitern"
Der Radfahr-Trend in Wien hält an: 2022 mehr als 11 Mio. Radfahrende gezählt!
Mehr Wiener*innen zunehmend auch in Herbst und Winter klimafreundlich mit dem Rad unterwegs
Grüne Wieden: Pascal Riepl wird Bezirksvorsteherin-Stellvertreter im 4. Bezirk
Pascal Riepl (Grüne) wird neuer Bezirksvorsteherin-Stellvertreter im 4. Bezirk. Riepl folgt damit Julia Tinhof nach, die im Dezember angekündigt hat, ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen zurückzulegen.
32. Wiener Gemeinderat (13)
Plandokument Nr. 8263 im 4. Bezirk, KatG Wieden
32. Wiener Gemeinderat (12)
Entwurf für die Bezirksmittelverordnung 2022
Wieder in neunfacher Ausfertigung: „Bundesland heute – Das war 2022“
Der Jahresrückblick der ORF-Landesstudios am 19. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2, danach: „Lebensretter 2022“
„Wien heute – Das war 2022“
Bilder, Gespräche und Emotionen am 19. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien
Grüne Wieden: Julia Tinhof zieht sich aus gesundheitlichen Gründen von politischen Funktionen zurück
Die Wiedener Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Julia Tinhof (Grüne) zieht sich aus gesundheitlichen Gründen von ihren politischen Funktionen zurück.
KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Österreichisches Bundesheer gehen nachhaltige Kooperation ein
Die Zusammenarbeit sieht Besuche der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sowie die Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Melk vor
KZ-Gedenkstätte Mauthausen unterzeichnet Kooperationsvertrag mit United States Holocaust Memorial Museum Washington
Durch die internationale Kooperation werden zentrale Archivbestände gesichert und Angehörigen der Opfer sowie Forschenden zugänglich gemacht
Gesellschaft am Ende? Neue Initiative #ZUSAMMEN! diskutiert über Zukunftsbilder für Österreich im ORF-RadioKulturhaus
Auch Volkshilfe unterstützt Initiative für neue Projekte und Ideen zu Gemeinwohl und sozialer Gerechtigkeit
„Zwischen-Räume“: Virtueller Guide der KZ-Gedenkstätte Mauthausen um zwei Module erweitert
Im Mai 2021 stellte die KZ-Gedenkstätte Mauthausen erstmals ihren Virtuellen Guide vor, der damals zwei Module zu den Gedenkstätten Mauthausen und Gusen umfasste.
KZ-Gedenkstätte Mauthausen veröffentlicht neues Online-Journal
Kürzere wissenschaftliche Beiträge erscheinen künftig in der Zeitschrift coMMents
Neue Website zur KZ-Gedenkstätte Gusen online
Im Frühjahr 2022 startete ein großangelegter Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Gusen.
26. Wiener Gemeinderat (12)
Sachliche Genehmigung für die Kommunale Impfkampagne zur Erhöhung der Inanspruchnahme von COVID-19-Impfungen