Presseaussendungen zu "Arbeitszeiten"
3.942 Aussendungenwillhaben präsentiert die Job-Trends für 2021
Die aktuellen Entwicklungen haben auch die Job- und Arbeitswelt auf den Kopf gestellt.
Mehr Familienfreundlichkeit und Gleichberechtigung bei Novartis mit 14 Wochen bezahlter Elternzeit für alle Mitarbeitenden
Ab Jänner 2021 bietet Novartis auch in Österreich allen Müttern und Vätern eine mindestens 14-wöchige bezahlte Elternzeit, die nach der Geburt/Adoption/Aufnahme in Pflege beginnt.
Yuyu Pharma wurde vom Ministerium für Gleichstellung und Familie als "familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet
Anerkennung für die Einführung und Umsetzung herausragender familienfreundlicher Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter
Silvan: „Menschen mit Behinderung haben echte Chancen am Arbeitsmarkt verdient!“
Volksanwaltschaftsausschuss befasst sich mit Sonderbericht zur Realität von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt - Silvan für neue Lohnmodelle statt "Taschengeldsystem"
EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – entlasten DICH!“: Reinigungsarbeit als systemrelevanter Beruf
Die andauernde Corona-Krise hat die Anforderungen systemrelevanter Berufe zusätzlich erhöht.
FPÖ – Ecker zu SORA-Studie: Erhöhte Nettoersatzrate bei Arbeitslosengeld hilft Frauen aus der Armutsfalle
Bisherige schwarz-grüne Hilfen sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Eltern im zweiten Lockdown: Sechs von zehn stark belastet
Druck steigt - Frauen verschieben Arbeit auf Abend und Nacht. Massive Einkommensverluste, Kinder aus bildungsfernen Familien fallen zurück, schlechte Noten für Krisenmanagement
Aschbacher/Schramböck: Längere Samstagsöffnungszeiten vor Weihnachten
Umsetzung der Sozialpartnerregelung von Arbeitsministerin und Wirtschaftsministerin
Home-Office: Kein Ende abzusehen und trotzdem keine Regelung in Sicht!
Christgewerkschafter Fritz Pöltl: „Die Verantwortlichen sollen sich endlich an die Arbeit machen! Es ist Zeit auch an die Arbeitnehmer zu denken!“
Kurierdienst Veloce: Kündigung vor Betriebsratsgründung
vida-Gruber: „Werden mitarbeiterfeindliches Verhalten mit allen Mitteln bekämpfen“
Mit dem Interhyp-Wohnkreditrechner einen ersten Überblick über die monatlichen Raten erhalten
Interhyp Österreich empfiehlt Kunden, sich in Ruhe einen Überblick über mögliche finanzielle Verpflichtungen zu verschaffen
Corona-Sonderförderung: AK OÖ unterstützt Home-Office-Initiativen in Betrieben mit zwei Millionen Euro
Der AK-Zukunftsfonds fördert ab sofort wieder Digitalisierungsprojekte in Betrieben, die den Beschäftigten ermöglichen, ihre Arbeit im Home-Office gut erledigen zu können.
Umfrage: Frauen befürchten Rückschritt
Corona-Krise zwingt Frauen wieder in traditionelle Rollen
Der Arbeitsklima Index zeigt: Frauen in systemrelevanten Berufen bringen unser Land durch diese Krise
Die Corona-Krise macht mehr denn je deutlich, wer das Land und die Wirtschaft am Laufen hält: die Beschäftigten in den systemrelevanten Berufen.
REMINDER: AK Online-Pressekonferenz am 24. November: So arbeitet Österreich im Homeoffice – jetzt und in Zukunft
Österreich befindet sich mitten im zweiten Lockdown.