Presseaussendungen zu "Arbeitsmarktdaten"
2.103 AussendungenIndustrie zu Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel auch im neuen Jahr zentrale Herausforderung
IV-GS Neumayer: Arbeit und nicht Arbeitslosigkeit fördern – alle Potenziale am Arbeitsmarkt heben – Beschäftigungsanreize stärken
ÖGB-Reischl: Kampf gegen Arbeitslosigkeit 2023 mit aller Kraft weiterführen
Leitende ÖGB-Sekretärin fordert mehr Joboffensiven, um noch mehr Menschen in Berufe der Zukunft zu beschäftigen und aktiv Fachkräftebedarf zu decken
Nationalrat: Dringliche Anfrage zur Arbeitsmarktlage an Wirtschaftsminister Kocher
NEOS kritisieren wirtschafts- und arbeitspolitischen "Stillstand"
Hanke: „Oktober brachte neuen Rekord bei Beschäftigungszahlen“
Wiener Arbeitsmarkt zeichnet trotz Krise positives Bild
ÖGB-Reischl: „Alle Kraft in die Qualifizierung von ArbeitnehmerInnen stecken“
Noch immer 320.000 Arbeitslose, die dringend eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes verdienen
AK Anderl warnt: Gekürztes AMS-Budget gefährdet nachhaltige Arbeitsmarktpolitik!
„Es ist völlig unverständlich, dass es 2023 im Budget weniger Geld für aktive Arbeitsmarktpolitik gibt“, kritisiert AK Präsidentin Renate Anderl. „Es soll langfristig Qualifizierung gesichert …
FPÖ – Angerer zu Arbeitsmarkt: Regierung darf sich auf derzeitigen Arbeitslosenzahlen nicht ausruhen!
FPÖ fordert Anreize und Unterstützung für alle Lehrlinge mit der „Lehrabschlussprämie“
AK Anderl zu Arbeitsmarkt: Geplanter Personalabbau beim AMS ist unverständlich
Ausreichend Personal und Budget für das AMS senkt Arbeitslosigkeit
ÖGB-Reischl: „Wenn nicht jetzt bei mehr als 10 Prozent Inflation, wann will die Regierung dann das Arbeitslosengeld erhöhen?”
Neun von zehn Arbeitslosen sind armutsgefährdet – das birgt gravierende soziale, materielle und gesundheitliche Folgen
AK Anderl: Auf Qualifizierung setzen, statt jammern!
Auch Betriebe sind bei Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen gefordert – AK verlangt Qualifizierungsgeld
ÖGB-Reischl: „Betriebe müssen attraktive Arbeitsplätze anbieten“
Nur “Fachkräftemangel!” zu schreien, reicht nicht – auch das Angebot muss stimmen
ÖGB-Reischl: „Wir bleiben dabei: Das Arbeitslosengeld muss erhöht werden – vor allem in Zeiten der Teuerung“
Bessere Arbeitsbedingungen, Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung, um dem Fachkräftebedarf gerecht zu werden
25. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2021 (3)
Generaldebatte
AK Anderl zu Arbeitsmarkt: Ausbilden statt Wehklagen
Auch Unternehmen müssen ihren Beitrag zum Strukturwandel leisten
Service-Karte für Bauarbeiter:innen soll bestehende Identitätskarte ergänzen
Einhellige Zustimmung im Sozialausschuss für Änderung des Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetzes