Presseaussendungen zu "Appé"
169 AussendungenErvin Hukarevic ist neuer Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Klagenfurt-Land
Ervin Hukarevic, Stadtrat in Ferlach, wurde im ersten Wahlgang mit 61 Prozent gewählt, Ingo Appé trat nicht mehr an
Inflation: Bundesrat diskutiert Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung
Unterschiedliche politische Zugänge prallen in Aktueller Stunde aufeinander
Heftige Debatte im Bundesrat über Impfpflicht und Pandemiebekämpfung
Länderkammer macht Weg für zahlreiche Änderungen im Zusammenhang mit der Pandemie und der Impfpflicht frei
Ukraine: EU-Ausschuss des Bundesrats verurteilt Russlands Völkerrechtsbruch
Humanitäre Unterstützung langfristig sicherstellen
COVID-19-Impfpflichtgesetz wird nach Zustimmung durch den Bundesrat voraussichtlich nächste Woche in Kraft treten
Mückstein spricht von wichtiger mittelfristiger Maßnahme, die vor neuen Wellen und Virusvarianten schützen soll
Bundesrat gibt grünes Licht für Beschaffung von COVID-19-Medikamenten
Zahlreiche Beschlüsse im Gesundheitsbereich von der Länderkammer bestätigt
Appé/Kahofer an Regierungfraktionen: Zusammenarbeit schaut anders aus!
SPÖ im Bundesrat kritisiert, dass sinnvolle Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einfach abgelehnt werden
Nehammer im Bundesrat: Das Corona-Virus ist der gemeinsame Feind
Neue Regierungsmitglieder präsentieren sich in der Länderkammer
FPÖ-BundesrätInnen kritisieren in Dringlicher Anfrage "Impf-Zwangsregime" der Bundesregierung
Schallenberg: Freiheitliche haben Ernst der Lage immer noch nicht erkannt
SPÖ-BundesrätInnen kritisieren in Dringlichen Anfragen "Totalversagen" der COVID-19-Strategie der Bundesregierung
Schallenberg und Mückstein: Lockdown ist zwar Zumutung für alle, die alles richtig gemacht haben, aber unumgänglich
Bundesrat macht den Weg frei für 3G-Regelung am Arbeitsplatz
Zustimmung der SPÖ durch geplante Fortführung der kostenlosen betrieblichen Testungen sichergestellt
Arbeitsminister Kocher sieht positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
Bundesrat diskutiert Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit
COVID-19: Bundesrat trägt Verlängerung der Sonderbetreuungszeit mit
Gesetzliche Grundlage für Abgeltung der dritten Coronaimpfung ebenfalls durch Länderkammer gesichert
EU-Ausschuss des Bundesrats diskutiert Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter
Kommissionsvorschläge für mehr Sicherheit bei Produkten und Krediten
Verlängerung der Fristen zum Gemeindehilfspaket passiert Bundesrat
COVID-19-Impfstoffe: Zusätzliche 916,484 Mio. € für 2022/23