Presseaussendungen zu "Aktionsplan Behinderung"
100 AussendungenAviso PK Anschober: „Inklusion in Krisenzeiten“ am 17. Dezember 2020
Derzeit wird der zweite Nationale Aktionsplan Behinderung erarbeitet, mit dem die UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich umgesetzt werden soll.
Caritas: Covid-19 zeigt Herausforderungen für Menschen mit Behinderung auf.
Landau: „Menschen mit Behinderungen sind auf vielfältige Weise von der Corona Pandemie betroffen und müssen gut eingebunden und gehört werden“
Tag der Menschen mit Behinderung: Korosec fordert vollständige Umsetzung der Barrierefreiheit
Seniorenbund-Präsidentin plädiert darüber hinaus für die konsequente Ausarbeitung und Umsetzung des „Nationalen Aktionsplans Behinderung“ für die Jahre 2022 bis 2030.
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen dürfen in Zeiten der Krise nicht untergehen
Seit dem Jahr 1993 wird jährlich am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen.
Anschober: Erste wichtige Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen umgesetzt
Utl.: 3.12., Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen, Schwerpunkte des Sozialministers: Beschäftigungsoffensive, Nationaler Aktionsplan Behinderung 2022 bis 2030
Sozialausschuss: Behindertenanwaltschaft drängt auf bessere Rechtsdurchsetzbarkeit
Oppositionsanträge zum fiktiven Ausgedinge und zum automatischen Pensionssplitting vertagt
Lebenshilfe: 100 Jahre Verfassung sind ein Appell zur Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen
Unsere Verfassung regelt nicht nur die bürgerlichen Rechte und Freiheiten, sondern betont auch die besonderen Rechte und den Diskriminierungsschutz für Menschen mit Behinderungen.
SPÖ-Yildirim - Nationaler Aktionsplan Behinderung: Wo bleibt die Evaluierung?
Bundesregierung ist mit Vorlage der Ergebnisse in Verzug. Wesentliche Basis für künftiges behindertenpolitisches Programm.
Sozialausschuss: Aschbacher und Anschober über nationale und europäische Wege aus der Corona-Krise
Breite Debatte von der Armutsbekämpfung bis zur besseren finanziellen Absicherung der Palliativversorgung
Behindertenanwalt Hofer: „Es gibt noch Luft nach oben“
Bilanz des Behindertenanwalts zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen 2019
„Heimat Fremde Heimat“ über Menschen mit Behinderung
Am 1. Dezember um 13.30 Uhr in ORF 2
TU Wien als große Gewinnerin der WINTEC-Preise des Sozialministeriums - Auszeichnungen für 3 Projekte der technischen Universität
Verleihung des Wissenschaftspreises für Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) durch Sozialministerin Brigitte Zarfl
JETZT: Holzinger/Cox - Nationaler Aktionsplan Behinderung muss verlängert und endlich auch umgesetzt werden
JETZT-Abgeordnete unterstützen Forderungen der Caritas im Behindertenbereich
Caritas wünscht Reformen im Behindertenbereich: „Wir fordern Barrierefreiheit in den Köpfen!“
Menschen mit Behinderung fordern gemeinsam mit Michael Landau bei Termin im Parlament: mehr inklusive Schulen, leistbare Freizeitgestaltung und Unterstützung am Arbeitsmarkt.
AVISO 14.5., 9 Uhr, PK: Caritas: Was sich Menschen mit Behinderung von Politik und Gesellschaft wünschen
Nationaler Aktionsplan Behinderung bis 2020 – Landau und InteressenvertreterInnen wenden sich im Parlament an Politik und Gesellschaft: Was wurde erreicht, was bleibt noch zu tun?