Presseaussendungen zu "Akh Wien"
1.921 AussendungenInnovation aus Wien: Ultraschall zur Behandlung von Gehirnkrankheiten
Ultraschall kann nicht nur als bildgebendes Verfahren eingesetzt werden, mit gezielten Ultraschallimpulsen lässt sich eine Reihe an Gehirnerkrankungen, die bisher nur eingeschränkt therapierbar sind, …
Moderne Krebsmedikamente wirken über kleinste molekulare Bewegungen
Moderne immuntherapeutische Krebsmedikamente unterstützen einen natürlichen Mechanismus des Immunsystems, um das Wachstum von Tumorzellen zu unterbinden.
KrebspatientInnen in Österreich profitieren vom Fortschritt in der maßgeschneiderten Behandlung
Weltkrebstag am 4.2.2021 - Onkologie als Pionier der Präzisionsmedizin
„Thema“: Psyche im Lockdown – immer mehr Kinder und Jugendliche leiden
Außerdem am 1. Februar um 21.10 Uhr in ORF 2: Griff nach den Sternen – ein Tiroler an der Spitze der europäischen Raumfahrt
AKH Wien/MedUni Wien: Neueste Lasertherapie bei Eingriffen am Gehirn erstmalig angewendet
Schonende Gehirn-Operationen mit Laser und topmoderner Bildgebung erstmals in Österreich
COVID-19 als Beschleuniger von Innovation im Kampf gegen Krebs
Telemedizin und Digitalisierung auf dem Vormarsch in der Onkologie
Einladung zum virtuellen Pressegespräch: COVID-19 als Beschleuniger von Innovation im Kampf gegen Krebs
Herausforderungen und Chancen durch die Pandemie
EIN „BÄRENSTARKES“ WEIHNACHTSFEST FÜR KINDER IN CORONA-ZEITEN
Weihnachtliches Stream einer Sonderausgabe der Kindersendung GOOD NEWS für Kinderspitäler und soziale Organisationen
Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter: Bildung und Einkommen der Eltern beeinflussen das Outcome
Kinder aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien haben besonders stark mit kognitiven Langzeitdefiziten nach einem Schlaganfall zu kämpfen.
Neue Infusionsambulanz in Wien – kinderärztliche Wochenendversorgung wird fortgesetzt
Home-Treatment für Kinder und Jugendliche mit psychischen Krankheiten ab kommendem Frühjahr
Investitionen in die Medizin der Zukunft: Planungsstart für neues Forschungszentrum für Translationale Medizin und Therapien
EU-weiter Wettbewerb für die Generalplanung am Standort AKH Wien und MedUni Wien entschieden
Betablocker zeigen entzündungshemmende Wirkungen bei fortgeschrittener Lebererkrankung
Betablocker werden als medikamentöse „Blutungsprophylaxe“ bei PatientInnen mit Lebererkrankungen und Pfortaderhochdruck („portale Hypertension“) eingesetzt.
Leberzirrhose: Neue Studie zur Auswirkung von systemischer Entzündung auf den Krankheitsverlauf
PatientInnen mit Leberzirrhose weisen ein weites Spektrum an klinischen Symptomen auf.
„Thema“: Volle Spitäler – wie sicher ist unser Gesundheitssystem?
Außerdem am 30. November um 21.10 Uhr in ORF 2: Unsichtbare Wunden – die seelischen Folgen des Attentats