Presseaussendungen zu "Ait Austrian Institute"
1.008 AussendungenLange Nacht der Forschung: BMK mit spannenden Stationen zu Umwelt- und Klimaschutz
Das Klimaschutzministerium bietet bei der Langen Nacht der Forschung viele Möglichkeiten, aktiv mitzumachen und Innovationen aus nächster Nähe kennenzulernen
AIT Mobility Observation Box gewinnt Ö3-Verkehrsaward 2022
Verkehrssicherheit objektiv erfassen und verbessern: Das am Center for Low-Emission Transport entwickelte Tool überzeugte in der Kategorie „Idee des Jahres“
IT-Kolloquium 2022: 5G neuer Standard in der Industrie
Industrielle Anwendungen von 5G standen am 17. Mai im Mittelpunkt einer Veranstaltung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik.
Ö3-Verkehrsawards 2022 für die „Held/innen der Straße“
„Ö3ver des Jahres“ wird der Niederösterreicher Fabian Fränzen für die Rettung einer Frau aus einem brennenden Auto
Buddy4All - Jung und alt digital besser zusammenbringen
Eine digitale Plattform zur Förderung der sozialen Eingliederung und Unterstützung durch das Angebot generationsübergreifender Aktivitäten
AIT bei der langen Nacht der Forschung
Dekarbonisierung und Digitalisierung sind die zentralen Themen, die Forscher:innen des AIT am 20. Mai bei der Langen Nacht der Forschung einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
#IDSF22: Globaler Dialog über verantwortungsvollen Umgang mit Digitalisierung
2. International Digital Security Forum (IDSF) von 31. Mai bis 2. Juni im MuseumsQuartier Wien
LET’S TECH-Videowettbewerb: Schüler:innen-Videos zur „Mobilität der Zukunft“ ausgezeichnet
Mit einer Preisverleihung in Wien ist am 12. Mai der achte Nachwuchs-Videowettbewerb des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu …
Projekt ProSafE²: Forscher:innen entwickeln Prüfablauf für E-Ladestationen
Eine sichere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung für den Erfolg von Elektrofahrzeugen und damit die Dekarbonisierung unserer Mobilität.
Reminder IT-Kolloquium 2022: 5G als Basis der Digitalisierung – Anwendungen, Chancen und Ausblick auf 6G
5G, die fünfte Generation der Kommunikationsnetze, ist mittlerweile allgemein öffentlich verfügbar.
AIT intensiviert Batterie-Forschung
Gründung einer eigenen Competence Unit „Battery Technologies“ und Einrichtung eines Solid-State-Batterielabors festigen die führende Rolle des AIT – strikter Fokus auf Nachhaltigkeit
Wie man mit Erdwärme kühlen kann und warum Virtual Reality hilft, Lebensretter:innen fit für den Notfall zu machen
AIT Austrian Institute of Technology gab beim Wiener Töchtertag Einblicke in vielfältige Forschungsthemen
AIT: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität
Tag gegen Lärm an der ÖAW: AIT präsentiert Akustik-Forschung zur Lärmminderung im Verkehrsbereich
AIT-Spin-off CellEctric revolutioniert Diagnose von Blutvergiftung
CellEctric gewinnt den PHÖNIX Gründerpreis 2022 in der Kategorie Prototyp
Treppelweg im schlauen Fokus – viadonau mit High-Tech-Verstärkung des AIT zur Wegeerhaltung 2.0
Rund 500 Kilometer Uferbegleitwege – davon 320 Kilometer asphaltiert und 260 Kilometer als Donauradweg gekennzeichnet – fordern die unablässige Aufmerksamkeit der viadonau-Erhaltungsprofis.