Presseaussendungen zu "Achatz"
601 Aussendungen17. Wiener Landtag (9)
Dringlicher Antrag
„NÖ studiert Medizin“ – NÖ Landesgesundheitsagentur unterstützt angehende Medizinstudenten
LH-Stv. Pernkopf: „Wir müssen und wollen den medizinischen Nachwuchs bestmöglich fördern“
Zum Muttertag, ein schädlingsfreier Blumenstrauß!
Erster Internationaler Tag der Pflanzengesundheit zur Bedeutung von gesunden Pflanzen
FPÖ – Amesbauer zu ÖVP-Postenkarussell im Innenministerium: „Unverschämt, frech und dreist“
Für dieses Dilemma gibt es nur noch einen Ausweg: Rasche Neuwahlen!
KORREKTUR: Andreas Achatz neuer Leiter der Sektion IV im Innenministerium
Seit 1977 im Dienst der Polizei – Berufsstationen führten über WEGA zur Fußball-Europameisterschaft bis an die Spitze der Sektion "Service"
Andreas Achatz neuer Leiter der Sektion IV im Innenministerium
Seit 1977 im Dienst der Polizei – Berufsstationen führten über WEGA zur Fußball-Europameisterschaft bis an die Spitze der Sektion "Service"
Betriebsräteversammlung der NÖ Gesundheits- und Pflegezentren
LH Mikl-Leitner: Landesgesundheitsagentur ist ein sicherer Arbeitgeber und ermöglicht Arbeitsplätze in allen Regionen Niederösterreichs
Neuer Player auf dem europäischen Lademarkt: eeMobility und E-WALD werden Teil der Mer-Gruppe (FOTO)
Statkraft , Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, gibt heute die Allianz von eeMobility und E-WALD unter der europäischen Marke Mer bekannt.
KORREKTUR zu OTS0205 von heute: Volksanwälte: Mehr Beschwerden zur öffentlichen Verwaltung im Corona-Jahr
Volksanwaltschaftsausschuss debattiert Bericht über Kontrolle der öffentlichen Verwaltung 2020
Volksanwälte: Mehr Beschwerden zur öffentlichen Verwaltung im Corona-Jahr
Volksanwaltschaftsausschuss debattiert Bericht über Kontrolle der öffentlichen Verwaltung 2020
ORF-Schwerpunkt zu 100 Jahre Volksabstimmung in Kärnten: Mit Übertragungen, Dokus, Zeitzeugengesprächen u. v. m.
Ab 3. Oktober in ORF 2, ORF III, Ö1 und online
Österreichs Stiftungslandschaft im Umbruch: Über 700 gemeinnützige Stiftungen stellen jährlich 70 Mio. Euro für soziale Zwecke bereit
Die Bedeutung gemeinnütziger Stiftungen für die Sicherung des Sozialen nimmt zu. Verband fordert verbesserte Rahmenbedingungen und präsentiert Bilanz und Praxishandbuch.
TU Austria Innovations-Marathon 2020 zeigt Potenziale der Digital Natives
Studierende aus der ganzen Welt zeigten, dass sie komplexe Probleme in nur 24 Stunden selbst dann gemeinsam lösen können, wenn sie tausende Kilometer voneinander entfernt leben.
Aviso, 2.9., 10 Uhr: "Achtung, Stiftung!" Für ein neues Verständnis von zivilgesellschaftlichem Engagement in Zeiten der Krise
Verband für gemeinnütziges Stiften präsentiert Österreichs erstes Praxishandbuch. Gemeinnützige Stiftungen als zunehmend wichtige Akteurinnen für Sicherung des Sozialen.
Vorbild für Europa: Moderne Struktur im Gesundheitswesen sichert beste Versorgung
NÖ Landesgesundheitsagentur setzt mit der Einrichtung regionaler Gesellschaften neue Maßstäbe im Gesundheitsmanagement