Presseaussendungen zu "umweltausschuss"
1.875 AussendungenDie Parlamentswoche vom 8. bis 12. März 2021
Nationalrat, Bundesrat, Ausschüsse, virtuelle Veranstaltungen, Ibiza-Untersuchungsausschuss
SOS-Kinderdorf fordert maximale Tatkraft für Klimavolksbegehren
Klimaschutz ist Kinderschutz: Umweltausschuss entscheidet am Dienstag über die Zukunft von Kindern und Jugendlichen
AVISO: Wichtige Entscheidung zum Klimavolksbegehren im Umweltausschuss - Dienstag, 9. März 2021, 13:00 – 16:00 Uhr
Am Dienstag, den 9. März findet die finale Ausschusssitzung zum Klimavolksbegehren statt. Ob es zu einem Mehrparteienantrag kommt, wird sich noch im März zeigen.
Wien setzt Aarhus-Konvention in die Tat um
Die Aarhus-Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1998 geschlossen und von 47 Vertragsparteien bereits ratifiziert wurde, darunter Österreich und die EU.
Wege aus der Krise für Wirtschaft und Klima - Österreich muss Vorreiter im Klimaschutz werden
Klimaschutz ist Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft.
SPÖ-Herr kritisiert Untätigkeit der Regierung bei Klimavolksbegehren
„Brauchen mutige Lösungen, um Klimakrise effektiv bekämpfen zu können!“
Schmuckenschlager: Interne ÖVP-Klausur erörtert aktuelle Themen im Umweltbereich
Allparteien-Antrag im Umweltausschuss am 9. März geplant - Österreich geht klar den Kurs hin zu erneuerbaren Energien
Sidl/Regner: Türkis-Grün macht gegen Arbeitsrechte im Agrarsektor mobil
Landwirtschaftsministerin Köstinger führt Attacken gegen soziale Absicherung von LandarbeiterInnen an
#NächsterHaltZukunft -
Fridays For Future und Klimavolksbegehren starten Social-Media-Kampagne vor Entscheidung im Umweltausschuss
LK NÖ: Petition Wolf geht in Brüssel in die nächste Runde
Populationen EU-weit beurteilen - Gleichbehandlung aller EU-Mitgliedstaaten
88 Prozent der Österreicher*innen fordern von Regierung einen klaren Plan für verbindlichen Klimaschutz
Repräsentative Umfrage ist klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens – Bevölkerung fordert verbindliche Emissionsreduktion, ökosoziale Steuerreform und unabhängigen …
Sidl: Trendwende für nachhaltige Kreislaufwirtschaft einläuten
EU-Parlament pocht auf Müllvermeidung und verbindliche Recyclingziele bis 2030
Wer steht beim Klimaschutz auf der Bremse?
Knapp vier Wochen sind seit dem zweiten Ausschusstermin des Klimavolksbegehrens vergangen – seither herrscht Funkstille zur Umsetzung der Forderungen.
NEOS: Regierung muss bei Klimaschutz endlich Worten Taten folgen lassen
Michael Bernhard: „Nach dem gemeinsamen Beschluss aller Parteien im Umweltausschuss verharrt die Regierung im Nichtstun. Die Zeit läuft uns aber davon.“
SPÖ-Herr fordert Bewegung bei der Umsetzung der Forderungen des Klimabegehrens
Klimaschutz muss mit sozialer Gerechtigkeit einhergehen