Presseaussendungen zu "klimavolksbegehren"
264 AussendungenSPÖ-Herr kritisiert Untätigkeit der Regierung bei Klimavolksbegehren
„Brauchen mutige Lösungen, um Klimakrise effektiv bekämpfen zu können!“
#NächsterHaltZukunft -
Fridays For Future und Klimavolksbegehren starten Social-Media-Kampagne vor Entscheidung im Umweltausschuss
AVISO: Klimavolksbegehren - Online-PK “Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Klimakrise”, Mittwoch, 03. März 2021, 10:00 Uhr
WirtschaftsexpertInnen plädieren für eine verbindliche Umsetzung des Klimavolksbegehrens. Historische Entscheidung des Umweltausschusses für 9. März erwartet.
Keck zu Mercosur: „Bleibt bei kategorischem Nein zum unsozialen und klimaschädlichen Mercosur-Abkommen - Nicht nur in ‚derzeitiger Form‘“
Pläne der Bundesregierung, Hintertüren für Mercosur-Zustimmung Österreichs zu öffnen, werden von SPÖ abgelehnt und verurteilt
88 Prozent der Österreicher*innen fordern von Regierung einen klaren Plan für verbindlichen Klimaschutz
Repräsentative Umfrage ist klarer Auftrag an die Politik zur Umsetzung des Klimavolksbegehrens – Bevölkerung fordert verbindliche Emissionsreduktion, ökosoziale Steuerreform und unabhängigen …
Offener Brief an alle ParteichefInnen: Umweltschutz-Allianz fordert Umsetzung des Klimavolksbegehrens
Gemeinsamer Appell von GLOBAL 2000, WWF, BirdLife, Naturschutzbund, VCÖ, Alpenverein & Naturfreunde: Mutige Klimaschutz-Beschlüsse fassen, Lebensgrundlagen schützen
Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden
Die VBV-Vorsorgekasse unterstützt als Nachhaltigkeits-Pionier die Forderungen des Klimavolksbegehrens. Die Politik ist gefordert, zentrale Anliegen des Volksbegehrens rasch anzugehen.
Wer steht beim Klimaschutz auf der Bremse?
Knapp vier Wochen sind seit dem zweiten Ausschusstermin des Klimavolksbegehrens vergangen – seither herrscht Funkstille zur Umsetzung der Forderungen.
SPÖ-Herr fordert Bewegung bei der Umsetzung der Forderungen des Klimabegehrens
Klimaschutz muss mit sozialer Gerechtigkeit einhergehen
Vor Entscheidung im Umweltausschuss: führende Unternehmen fordern konsequenten Klimaschutz
Gemeinsamer Appell von Klimavolksbegehren und Unternehmen: Umweltausschuss muss transparenten und verbindlichen Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2040 vorlegen und ökosoziale Steuerreform umsetzen.
8,7 Prozent für Tierschutzvolksbegehren: Über 416.000 Unterschriften bescheren unabhängiger Bürger*innen-Initiative riesigen Erfolg!
Trotz hartem Lockdown erfolgreichstes Volksbegehren seit 2018; entspricht 8,7 Prozent & 15 Mandaten bei Nationalratswahlen 2019; Nachfolge-Initiative bereits in Vorbereitung
Windkraft Simonsfeld: Klimavolksbegehren muss jetzt Gesetz werden
„Wir dürfen trotz Corona nicht vergessen, dass die drohende Klimakatastrophe die größte Gefahr für unsere menschliche Zivilisation darstellt.
Nationaler Schulterschluss in der Klimapolitik zeichnet sich ab, ÖVP bekennt sich zu parteiübergreifendem Antrag
Das Klimavolksbegehren erntete gestern großen Zuspruch im Umweltausschuss. Die Parteien stellen einen gemeinsamen Antrag zum Klimaschutz in Aussicht.
Rotes Kreuz: Problem Klimawandel nicht vergessen
Das Rote Kreuz unterstützt das Klimavolksbegehren und fordert Kostenwahrheit. International dürfe kein Land zurückgelassen werden.
Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger
Zweites Experten-Hearing zu Mobilität und Energie sowie zur Förderung des Klimaschutzes