Presseaussendungen zu "ökostromgesetz"
2.483 AussendungenNiederösterreicher*innen wünschen sich mehr Windräder
Land NÖ muss in Schwung kommen
GLOBAL 2000 und Fridays for Future fordern mehr Mut beim Klimaschutz in Niederösterreich
Neuer Report zeigt Notwendigkeit den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen vehementer anzugehen. Klimaaktivist:innen rufen zum weltweiten Klimastreik am 23.09. in St. Pölten auf.
Endlich Startschuss für den Ausbau
Mit der heute vorgelegten Investitionszuschüsseverordnung werden auch für die Kleinwasserkraft deutlich höhere Mittel als in der Vergangenheit im Ökostromgesetz freigegeben.
Wertvolles Biogas aus Mist
Österreichs größte Biogasanlage EVM im niederösterreichischen Margarethen am Moos ist ein Leuchtturmprojekt für die nachhaltige Energiezukunft Österreichs.
AGCS ermöglicht grenzüberschreitenden Eigentumsübergang von Biomethannachweisen und fördert somit europäische Marktintegration
Mit dem ersten grenzüberschreitenden Eigentumsübergang eines Grüngasnachweises, ging das europäische Kooperations-Austauschsystem „ERGaR Certificate of Origin Scheme“ im Juni 2021 in Betrieb.
SPÖ-Schroll: Zaudern und Zögern der Bundesregierung behindert Erneuerbaren-Ausbau und gefährdet Arbeitsplätze
SPÖ-Energiesprecher Schroll kritisiert Regierungsstreit und fordert rasche Umsetzungspolitik
Ausbau von erneuerbarem Strom auf Eis gelegt
Verordnung für Investitionszuschuss seit Monaten überfällig
Biomasse-Verband veröffentlicht Basisdaten Bioenergie 2021
Alle Daten und Fakten zum Biomasseeinsatz für Wärme, Strom und Mobilität
Launch des ERGaR Scheme für grenzüberschreitenden Handel von erneuerbaren Gasen wird Erreichung von Klimazielen unterstützen
Das europäische Kooperations-Austauschsystem „ERGaR Certificate of Origin Scheme“ hat den Betrieb aufgenommen und den ersten grenzüberschreitenden Eigentumsübergang von Biomethannachweisen realisiert.
„Hohes Haus“ über einen Kehraus mit Corona und ein Duo Illiberal
Am 11. Juli um 12.00 Uhr in ORF 2
EAG: Wichtiger Teilerfolg für die Bioenergie-Branche
Nach jahrelangen Verhandlungen wurde heute das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) mit einer Zweidrittel-Mehrheit im Parlament beschlossen. „Die Bioenergie-Branche ist zuversichtlich, dass es mit dem heute …
Politik muss beim EAG ins Ziel finden
IG Windkraft fordert Beschlussfassung in der nächsten Woche
IG Holzkraft: EAG – Es fehlt die Grundlage
Der Ausbau Erneuerbarer Energien kann nur funktionieren, wenn die Unternehmen Rechtssicherheit zum Überleben haben
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist Comeback-Plan konkret
Heimische Arbeitsplätze sowie Ökologisierung der Energieversorgung bei gleichzeitiger Standortstärkung – Parlament ist am Zug und Tempo ist gefragt
Keine Erholung bei Investitionen in Windkraft an Land in Sicht
Rahmenbedingungen in den europäischen Mitgliedstaaten müssen deutlich verbessert werden