Wiener Zeitung – Leitartikel von Reinhard Göweil: „Tabu-Reform“
Ausgabe vom 6. Dezember 2014
Alle unterschreiben www.oehv.at/petition: Gäste & Hoteliers gegen höhere MwSt
ÖHV: Die Verdoppelung der Mehrwertsteuer würde Gäste und Mitarbeiter treffen.
ÖHV-Petition: Gäste & Hoteliers gemeinsam gegen MwSt-Erhöhung
Wird die MwSt auf Hotelnächtigungen tatsächlich auf 20 % verdoppelt wie von Finanzminister Schelling angedroht, fallen wir mit unserer Wettbewerbsfähigkeit massiv zurück. 7 % in Deutschland, 3,8 % in …
Grüne lehnen Erhöhung der Mehrwertsteuer strikt ab
Entlastung des Faktors Arbeit mit reformierter Erbschafts- und Schenkungssteuer finanzieren
FPÖ-Wurm: Neue Teuerungswelle rollt auf die Konsumenten zu - Minister Hundstorfer soll sich aus seiner "Komfortzone" bewegen
Wurm fordert Neuverhandlung der freiheitlichen Gebührenstopp-Initiative und Einberufung eines Konsumentenschutz-Ausschusses noch im Jänner
NEOS: Mehrwertsteuererhöhung schadet Tourismus-Standort
Sepp Schellhorn: "Wir brauchen klare Reformpläne und keine konzeptlosen Diskussionen über Steuererhöhungen"
Schmuckenschlager: Winzerinnen und Winzer nicht zum Spielball der Politik machen!
Österreichischer Weinbauverband lehnt MwSt.-Erhöhung bei „Wein ab Hof“ deutlich ab
Blumenbranche zeigt sich entsetzt über Mehrwertsteuer-Diskussion
Gärtner und Floristen sprechen sich entschieden gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf Blumen aus - Signal in die völlig falsche Richtung
Österreichische Gärtner und Floristen: Klares Nein zur Mehrwertsteuer-Erhöhung
Bundesinnungsmeister Hajek: Anhebung bedeutet Ruin für die Gärtner- und Floristenbranche
Buchwirtschaft warnt vor Anhebung der Steuersätze
Schon jetzt Wettbewerbsverzerrungen durch ungleiche Steuerlandschaft in Europa - Hoffen auf sachliche Evaluierung
Mehrwertsteuererhöhung: Gärtner fürchten um Arbeitsplätze
Mit großer Besorgnis verfolgen die heimischen Gärtner die Pläne des Finanzministeriums zur Anhebung der Mehrwertsteuer.
Zinggl kritisiert Pläne des Finanzministers zur Mehrwertsteuer-Erhöhung im Kulturbereich
Österreichische Kulturwirtschaft agiert bereits mit minimalsten Etats - Unvorsichtige Äußerung Schellings wird zum Rohrkrepierer
AK zu Steuerreform: Entlasten statt belasten!
ArbeitnehmerInnen werden Reform sicher nicht selbst bezahlen
Urlaub teurer, höhere Arbeitslosigkeit, Konkurrenz gestärkt: Ist das der Plan?
ÖHV: Die kolportierten Pläne der Arbeitsgruppe im Finanzministerium zur MwSt-Erhöhung klingen, als hätte sie die internationale Konkurrenz geschrieben: Urlaub in Österreich würde teurer, …
ÖGB: Keine allgemeine Erhöhung der Mehrwertssteuer
Foglar: Weiterhin ermäßigter Steuersatz für Güter des täglichen Lebens. Entlastung der ArbeitnehmerInnen steht im Vordergrund