AK/ÖGB fordern kräftiges Nein zu Mercosur in Brüssel
Denn Zusatzvereinbarung ist auch nur wirkungslose Beruhigungspille
Kunst Haus Wien: Digitaler Workshop zur Ausstellung „Nach uns die Sintflut“
Neues Online-Angebot speziell für Schulklassen
Wien: Kreative Ideen für „Junges Grätzl“ und „Grüne Parklets“ gesucht!
Grätzloase setzt zwei neue Initiativen für das Mitgestalten im Grätzl
75 Jahre „48er“: Von der Ziegelgrube zur modernen Dienstleisterin
Einen ganz besonderen Geburtstag feiert dieser Tage eine der bekanntesten Abteilungen der Stadt: Vor 75 Jahren wurde die heutige „48er“ aus der Taufe gehoben und kann heute auf eine beispiellose …
Ein Jahr für Umwelt und Klima bringt Berufserfahrung und noch viel mehr
Das Freiwillige Umweltjahr von JUMP
Grüne Wien/Sequenz, Stark: Fortschrittskoalition stimmt gegen ihre eigene Klimapolitik
Schutz des gesamten Hörndlwalds vor Verbauung im Wiener Gemeinderat von Rot-Pink abgelehnt
S1-Lobau vor Verhandlung am BVwG: Teilerfolge für Beschwerden - Stückelung problematisch
Verfahren zum Problem-Lobautunnel großteils noch in erster Instanz
Ludwig/ Czernohorszky: Reparaturbon wird 2021 auf 1 Mio. Euro ausgeweitet
Klimaschutz mit sozialem Aspekt schafft neue Arbeitsplätze
Naturhistorisches Museum Wien und WWF Österreich gemeinsam für den Artenschutz
Der 3. März steht ganz im Zeichen des Artenschutzes.
Sima/Figl: Der Neue Markt wird neu: 25 Jahre alte XL-Bäume, mehr Grün und cooling für die Innere Stadt
Nach Fertigstellung der Tiefparkgarage wird der Neue Markt ein urbaner, cooler Aufenthaltsort
TERMIN-AVISO Hanke/Czernohorszky/Gara/Strebl: Größte Photovoltaikanlage Österreichs geht in Betrieb
In Wien-Donaustadt geht Österreichs größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb.
Förderung von (E-)Transporträdern geht in die Verlängerung
Mehr Förderung für (E-)Transportfahrräder: bis zu 1.000 Euro und ein großes Service für klimafreundliche Mobilität
Trotz Klimawandel: Österreicher halten dem Einfamilienhaus die Treue
68% sind gegen ein Neubauverbot von Einfamilienhäusern – Förderungen für Erhalt bestehender Häuser und Entwicklung ländlicher Regionen als Alternative
oekostrom AG: Wolfgang Anzengruber am „Freitag in der Arena“
In der heutigen Folge von „[Freitag in der Arena] (http://podcast.oekostrom.at/)“, dem Podcast- und Videoformat der [oekostrom AG] (https://oekostrom.at/), ist Wolfgang Anzengruber zu Gast.
Klimafreundliche Mobilität: Erhöhte Förderungen für (Elektro-)Transporträder und E-Bikes ab sofort abholbar
Förderoffensive von Klimaschutzministerium und Sportfachhandel wird weiterhin fortgesetzt - Förderungen von bis zu 1.000 Euro für (Elektro-)Transporträder und 400 Euro für E-Fahrräder