Innovative Kreislaufwirtschaft gewinnt bei österreichischen Unternehmen an Bedeutung
88% sind überzeugt, dass ihr Unternehmen einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann, nahezu ebenso viele, dass Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren wichtig sein wird.
Trotz Klimawandel: Österreicher halten dem Einfamilienhaus die Treue
68% sind gegen ein Neubauverbot von Einfamilienhäusern – Förderungen für Erhalt bestehender Häuser und Entwicklung ländlicher Regionen als Alternative
Initiative Ziegel fordert verpflichtenden Herkunftsnachweis bei Baustoffen
Bevorzugung von Holz bei Förderungen muss gestoppt werden
Umweltbundesamt veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht
(Wien, 28. Jänner 2021) Das Umweltbundesamt, Österreichs ExpertInnen-Institution für Umwelt, hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
E-Mobilität: Job- und Wirtschaftsmotor für Österreich
Aktuelle Studie: E-Mobilität birgt enormes Potenzial für Arbeitsmarkt und eröffnet Chancen für heimische Automobilindustrie.
Karmasin/IHS-Studie: höchste Kundenakzeptanz für 1-2-3-Klimaticket bei gleichzeitiger Einführung aller drei Stufen
VOR: 1-2-3-Ticket als Gesamtpaket sehen und den Menschen Wahlfreiheit geben
Die Klimaberichterstattung börsennotierter Unternehmen hat viel Luft nach oben
Die gute Nachricht vorweg: Mehr als 95 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten mittlerweile über Klimathemen.
Studie: AplusB-Zentren leisten wichtigen Beitrag zur Stärkung forschungsorientierter Start-ups
Nachhaltige Start-ups schaffen hochwertige Jobs und bringen zusätzliche Wertschöpfung für den Standort. Das zeigt eine aktuelle Wirkungsstudie der AplusB-Inkubationszentren.
VOEB Studie: Abfall ist Ressource – Mangelndes Wissen über korrekte Mülltrennung
Repräsentative Studie: 80 Prozent der Österreicher geben an, ihren Müll überwiegend zu trennen.
Studienergebnis: Klimaschutz ist Schlüsselthema für den Standort Österreich
„Österreichischer Infrastrukturreport 2021“ der Initiative Future Business Austria bestätigt Förderstrategie des Klima- und Energiefonds
Europaweite Studie belegt: Corona-Pandemie befeuert Klimaschutz - 86 Prozent fordern mehr Maßnahmen für die Umwelt
Mehr als 90 Prozent der EuropäerInnen würden gerne mehr fürs Recycling tun.
Studie: Kunststoffrecycling Schlüssel zur Klimaneutralität in der Chemieindustrie
Forcierung der Kreislaufwirtschaft könnte zusätzlichen Energiebedarf auf 30 TWh halbieren
Accenture-Studie zeigt: Cloud-Migrationen können fast 60 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr reduzieren
Unternehmen erzielen größeren finanziellen, gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen
Titschenbacher: Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze
Kleine Veränderung im Einkaufsverhalten hat große Wirkungen
Zukunftsangst und Ohnmacht: 85 % aller Kinder und Jugendlichen haben Angst um den Planeten
SOS-Kinderdorf präsentiert Studie: Klimawandel ist auch während Corona die größte Sorge von Kindern und Jugendlichen. Sie fühlen sich im Kampf um eine gesunde Zukunft im Stich gelassen.