Trotz Klimawandel: Österreicher halten dem Einfamilienhaus die Treue
68% sind gegen ein Neubauverbot von Einfamilienhäusern – Förderungen für Erhalt bestehender Häuser und Entwicklung ländlicher Regionen als Alternative
217 Mio. Euro Budget für Klimafonds: Rückenwind für Klimaschutz und Konjunktur
Erste Förderpakete für Roll-out erneuerbarer Energien und „Klimaschutz made in Austria“ starten in Kürze.
Initiative Ziegel fordert verpflichtenden Herkunftsnachweis bei Baustoffen
Bevorzugung von Holz bei Förderungen muss gestoppt werden
Initiative Ziegel fordert verpflichtenden Herkunftsnachweis bei Baustoffen
Bevorzugung von Holz bei Förderungen muss gestoppt werden
Elektroauto Opel Mokka-e in Österreich nicht ausverkauft: Verfügbarkeit ist voll gegeben
Das neue 100% Elektroauto ist regulär bei den Opel Händlern bestellbar.
Karmasin/IHS-Studie: höchste Kundenakzeptanz für 1-2-3-Klimaticket bei gleichzeitiger Einführung aller drei Stufen
VOR: 1-2-3-Ticket als Gesamtpaket sehen und den Menschen Wahlfreiheit geben
Eine schöne Bescherung?
Weihnachten 2020 im Zeichen von Corona sowie der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte
Green Future Hackathon: digitales Event für nachhaltige Energiezukunft kürt beste Konzepte rund um erneuerbare Energie
Die Forschungsinitiative Green Energy Lab lud kürzlich kreative Köpfe und innovative Vordenker ein, die Zukunft nachhaltiger Energiesysteme mit zu gestalten. 20 TeilnehmerInnen – von StudentInnen und …
Was bedeutet Leadership in der Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft?
18. November 2020: CEO-Talk: "Leadership in Krisen – Resilienz, Innovation und Sustainability"
Tech for Good ist auf dem Vormarsch: Neuer Report der BMW Foundation Herbert Quandt zeigt den wachsenden Einfluss von nachhaltigen Technologien
* Die BMW Foundation Herbert Quandt veröffentlicht heute einen Report zum Einfluss von digitalen Technologien für den Wandel, hin zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft
28 Mio. Euro für die Wirtschaft von heute und das Klima von morgen
Ministerin Leonore Gewessler gibt Startschuss: 22 innovative Klimaschutzprojekte „Made in Austria“ leisten Anschub für Klimaziele und Konjunktur.
Kolloquium 2020 "Forschung & Entwicklung für Zement und Beton"
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
CSR-Tag 2020: Wirtschaftskongress im Zeichen des Klimaschutzes
Bei „unternehmerischem Klimaschutz“ geht es vor allem um Innovationen.
Erste Windpark-UVP in Kärnten
Windkraft bringt Arbeitsplätze, heimische Wertschöpfung und Klimaschutz in die Region
Schluss mit Massentierhaltung! Tierschutzvolksbegehren präsentiert Abschlusskampagne
Schulterschluss mit Klimabewegung und Pionier-Fleischverarbeiter, Fokus auf Lebensmittelherkunft & Verbot von Gen-Soja aus Regenwald
Österreichische Manager legen Klimaverantwortung in Corona-Zeiten in die Hand des Gesetzgebers
Politik und Gesellschaft sind sich einig, dass die COVID-19-Krise den von der EU-Kommission vergangenes Jahr präsentierten European Green Deal nicht ausbremsen dürfe.