Wie arbeitet APA-OTS?
Das Angebot von APA-OTS (Originaltext-Service) besteht darin, von Kundinnen und Kunden verfasste Presseaussendungen im Originalwortlaut zu verbreiten. APA-OTS nimmt bei den Texten keine inhaltliche Einordnung, keine redaktionelle Bearbeitung und keine Faktenchecks vor. In manchen Fällen verfügen Kundinnen und Kunden über einen eigenen Account und können Aussendungen automatisiert verbreiten, ohne dass APA-OTS von diesen Inhalten im Vorfeld Kenntnis nehmen kann.
OTS-Aussendungen werden immer unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung der Auftraggeber:innen und mit eindeutiger Aussender:innenkennung verbreitet. Ein entsprechender Hinweis sowie ein verpflichtender Rückfragekontakt müssen am Ende jeder OTS-Aussendung klar ersichtlich angegeben sein.
Rechtlich ist APA-OTS für diese Presseaussendungen zu keinem Zeitpunkt Medieninhaber im Sinne des Mediengesetzes, das ist ausschließlich der Aussender. APA-OTS agiert in der Funktion eines technischen Dienstleisters und bezogen auf die Verbreitung in der eines Host-Providers.
Details finden sich in den AGB.
Eine OTS-Aussendung ist keine APA-Meldung!
OTS als Verbreitungsservice und die APA als Redaktion sind gänzlich getrennte und klar abgegrenzte Einheiten und Kanäle. Die APA-Redaktion liefert vertrauenswürdigen, faktenbasierten Qualitätsjournalismus und hat das Ziel, das aktuelle und relevante Geschehen umfassend, richtig und ausgewogen darzustellen. APA-Meldungen unterliegen dabei strengen journalistischen Auswahl- und Qualitätskriterien sowie höchsten Sorgfaltsregeln und werden von Journalistinnen und Journalisten der APA verfasst. Diese entscheiden auf Basis von Unabhängigkeit, Ausgewogenheit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit, welche Informationen in den APA-Basisdienst, den redaktionellen Dienst der APA, übernommen und den Basisdienst-Nutzer:innen zur Verfügung stehen.
OTS-Aussendungen sind damit ein typisches Instrument der PR, APA-Meldungen sind journalistische Beiträge mit höchsten Qualitätsansprüchen.