Fraunhofer intern: Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört
Bereits in der Vergangenheit hatte sich die Zusammenarbeit zweier Forschergruppen des Fraunhofer IGD bewährt. Heute fusionieren diese zur Abteilung "Informationsvisualisierung und Visual Analytics".
Schachsoftware: Das lebendige Königsspiel in 3D
Die digitale Welt entwickelt sich schnell und vielfältig.
IFA 2011: Wenn die Werbung mich einordnet (mit Bild)
Digitale Werbetafeln begegnen uns in Fußgängerzonen, Bahnhöfen und Flughäfen.
Internetentwicklung: Firmen treffen Forscher in Darmstadt
Täglich rufen wir Internetseiten auf, um Informationen zu erhalten.
Rostocker Forscher entwickeln Trainingssimulator für "Fliegende Schiffe"
Bodeneffektfahrzeuge, ein Mix aus Schiff und Flugzeug, sind aufgrund ihrer Besonderheiten sowie der hohen Geschwindigkeiten auch für erfahrene Kapitäne ohne Training kaum steuerbar.
Augmented Reality: Zeitreise fürs iPhone verfügbar
Besucher der Darmstädter Mathildenhöhe können künftig mit Hilfe von Erweiterter Realität in die Geschichte eintauchen. Die Anwendung dARsein steht ab dem 3. Juni für das iPhone zum Download bereit.
Hannover Messe: Augmented Reality - iPhone und iPad als Werkzeuge für Instandhaltung und Wartung
Smartphone Technologien etablieren sich im Verbrauchermarkt.
Hannover Messe: Simulationsergebnisse werden sichtbar
Elektrosmog in Form von Handystrahlung ist ein ernstzunehmendes Problem.
CeBIT 2011: Forschungskooperation bewahrt Kulturgüter
Kulturschätze zu erhalten und für Öffentlichkeit und Forschung verfügbar zu machen ist ein erstrebenswertes Ziel.
CeBIT 2011: Mit Fraunhofer große Datenmengen bewältigen
Datenmengen häufen sich unüberschaubar in unserer digitalisierten Arbeitswelt.
CeBIT 2011: Nicht länger nur Vision - 3D-Webseiten einfach erstellt
3D hat auch das Web erreicht. Doch die Programmierung kann schwierig sein. Forscher des Fraunhofer IGD haben eine Lösung, die das Erstellen von 3D-Internetanwendungen vereinfacht.
CeBIT 2011: Fraunhofer macht Basistechnologien verfügbar
Die Visual-Computing-Basistechnologien des Fraunhofer IGD sind für andere Forschungsgruppen und die deutsche Industrie jetzt noch direkter verfügbar.