Zum Inhalt springen

Ludwig-Maximilians-Universität München

Humangenetik und Islamische Kunstgeschichte: zwei neue ERC-Grants an der LMU

Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen der LMU haben mit der LMU je einen Starting-Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) für ihre Forschung eingeworben.

OTS0138
22.11.2022 13:50
 

Fünfzehn LMU-Forschende unter den "Highly Cited Researchers"

Eine aktuelle Publikationsanalyse zählt 15 LMU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den erfolgreichsten ihres Fachgebiets.

OTS0034
16.11.2022 09:09
 

"Science Talks" der LMU: Wie Wissenschaft und Wirtschaft zur Bewältigung der aktuellen Krisen beitragen können

In Zeiten multipler Krisen sind Ökonominnen und Ökonomen gefragt, wenn es um die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen und die Abfederung der Rezessionsfolgen geht.

OTS0048
15.11.2022 09:26
 

DFG-Förderungen an der LMU für Forschungen über Familie in der Weltliteratur und über toxikologische Zielstrukturen

* Die DFG fördert ein neues Graduiertenkolleg an der LMU, das sich mit dem Verständnis von Familie in verschiedenen Epochen der Weltliteratur befasst.

OTS0022
14.11.2022 09:16
 

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

* Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.

OTS0018
11.11.2022 08:46
 

LMU-Projekt entdeckt antike Lichtkunst: "Neues Licht aus Pompeji"

LMU-Archäologin Ruth Bielfeldt erforscht Technik, Ästhetik und Atmosphäre des römischen Kunstlichts am Beispiel Pompejis.

OTS0028
04.11.2022 09:25
 

"Science Talks" der LMU am 08. November 2022

Wissenschaft zur "Zeitenwende" - Der Beitrag der Wissenschaft in Zeiten des Kriegs

OTS0045
02.11.2022 10:02
 

"Science Talks" der LMU am 25. Oktober 2022

Reibungsfläche Wissenschaft - zwischen Hoffnungsträgerin und Anstoß der Kritik

OTS0032
19.10.2022 08:53
 

"Science Talks" der LMU: Die Wissenschaft im Dialog mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft

* Neues Format der LMU: LMU-Forscherinnen und Forscher unterhalten sich mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über die Rolle und den Einfluss der Wissenschaften

OTS0083
11.10.2022 10:59
 

Klimawandel: Neues Modell ermöglicht bessere Einschätzung des Beitrags der Landnutzung zum Klimaschutz

* LMU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, die es ermöglicht, aus Erdbeobachtungsdaten direkte Einflüsse menschlicher Landnutzung auf den Kohlenstoffkreislauf …

OTS0086
26.09.2022 11:00
 

LMU koordiniert ersten Masterstudiengang für Präzisionsonkologie in Deutschland

* Der neue interdisziplinäre Masterstudiengang "PRECISE" richtet sich an Postgraduierte und soll zum Wintersemester 2023/2024 starten

OTS0055
20.09.2022 09:40
 

Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos

* Forscher der LMU und der University of Singapore haben eine erweiterte Form der Quantenkryptographie zum ersten Mal experimentell realisiert.

OTS0139
27.07.2022 17:00
 

Großer Erfolg für KI-Forschung in München

* Das Munich Center for Machine Learning (MCML) wird nach positiver Begutachtung nun dauerhaft gefördert

OTS0120
27.07.2022 14:30
 

Neues Forschungsnetzwerk von LMU und TUM für Wirkstoffe der nächsten Generation

* Forschende von LMU und TUM bauen einen Zukunftscluster zur Erforschung und Entwicklung RNA-basierter Therapeutika auf

OTS0008
22.07.2022 07:18
 

Kick-off-Veranstaltung des Munich Center for Machine Learning

Zunächst wurde es als Projekt gefördert, nun hat sich das Munich Center for Machine Learning (MCML) als gemeinsame Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Technischen …

OTS0028
20.07.2022 09:19